
Manuelles Kolbenlöten mit bleifreien Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie
Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung
Verfahrens- und stoffspezifisches Kriterium (VSK) nach der TRGS 420
(DGUV Information 213-725)
Information
(bisher BGI/GUV-I 790-025)
![]() | DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband |
Stand der Vorschrift: Ausgabe November 2018
Inhaltsverzeichnis | Abschnitt |
Impressum | |
Vorbemerkungen | |
Allgemeines | 1 |
Anwendungsbereich | 2 |
Begriffsbestimmungen | 3 |
Arbeitsverfahren und Tätigkeiten | 4 |
Gefährdungsermittlung und Beurteilung | 5 |
Gefahrstoffe | 5.1 |
Bewertung der Gefahrstoffexposition | 5.2 |
Schutzmaßnahmen und Wirksamkeitsprüfung | 6 |
Substitution | 6.1 |
Technische Schutzmaßnahmen | 6.2 |
Organisatorische Schutzmaßnahmen | 6.3 |
Unterweisung | 6.4 |
Wirksamkeitsprüfung | 6.5 |
Literatur | Anhang 1 |
Vorbemerkungen
Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung werden von der antragstellenden Organisation erarbeitet in Zusammenarbeit mit
den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern (UVT) und
dem Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) gemeinsam mit
der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und gegebenenfalls weiteren Messstellen z. B. der Bundesländer.
Sie werden herausgegeben durch das Sachgebiet "Gefahrstoffe", Fachbereich "Rohstoffe und chemische Industrie" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und in das Regelwerk unter der Bestellnummer DGUV Information 213 701 ff. aufgenommen. Darüber hinaus erfolgt eine Verbreitung über das Internet sowie branchenbezogen durch die einzelnen Unfallversicherungsträger.
EGU werden im Abstand von fünf Jahren durch die Projektgruppe "EGU", Sachgebiet "Gefahrstoffe" überprüft. Sollten Änderungen notwendig werden, werden diese veröffentlicht.
Diese Empfehlungen wurden erstmals im November 2011 von der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), Köln, erstellt. Sie wurden im September 2018 überarbeitet. Sie ersetzen die "BG-Information BG/BGIA-Empfehlungen für die Gefährdungsbeurteilung nach der Gefahrstoffverordnung - Manuelles Kolbenlöten mit bleifreien Lotlegierungen in der Elektro- und Elektronikindustrie" von November 2011.

Impressum
Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
Fax: 030 13001-6132
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Sachgebiet Gefahrstoffe des Fachbereichs
Rohstoffe und chemische Industrie der DGUV
DGUV Information 213-725
zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen
Bildnachweis
Abb. 1 und 2: Zollner Elektronik AG