DGUV Regel 103-009 - Wärmekraftwerke und Heizwerke

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen

Wärmekraftwerke und Heizwerke
(bisher: BGR/GUV-R 240)

Regel

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

Stand der Vorschrift: April 2012

ccc_2029_titel.gif

bgvr_ausrufungszeichen.jpgRegeln stellen bereichs-, arbeitsverfahrens- oder arbeitsplatzbezogen Inhalte zusammen. Sie erläutern, mit welchen konkreten Präventionsmaßnahmen die Pflichten zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren erfüllt werden können.

Regeln zeigen zudem dort, wo es keine Arbeitsschutz- oder Unfallverhütungsvorschriften gibt, Wege auf, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können. Darüber hinaus bündeln sie das Erfahrungswissen aus der Präventionsarbeit der Unfallversicherungsträger.

Aufgrund ihres besonderen Entstehungsverfahrens und ihrer inhaltlichen Ausrichtung auf konkrete betriebliche Abläufe oder Einsatzbereiche (Branchen-/ Betriebsarten-/ Bereichsorientierung) sind Regeln fachliche Empfehlungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit. Sie haben einen hohen Praxisbezug und Erkenntniswert, werden von den beteiligten Kreisen mehrheitlich für erforderlich gehalten und können deshalb als geeignete Richtschnur für das betriebliche Präventionshandeln herangezogen werden. Eine Vermutungswirkung entsteht bei Regeln nicht.
InhaltsübersichtAbschnitt
Anwendungsbereich1
Begriffsbestimmungen2
Organisatorische Maßnahmen zur Verhütung von Gefahren für Leben und Gesundheit3
Gefährdungsbeurteilungen3.1
Betriebsanweisungen3.2
Unterweisungen3.3
Festlegung von Verantwortlichkeiten3.4
Einsatz von Auftragnehmern3.5
Auswahl von Auftragnehmern3.5.1
Maßnahmen vor Aufnahme der Arbeiten durch Auftragnehmer3.5.2
Maßnahmen während der Arbeiten durch Auftragnehmer3.5.3
Systematische Durchführung von Arbeiten3.6
Arbeiten mit Freigabeverfahren3.6.1
Arbeiten ohne Freigabeverfahren3.6.2
Maßnahmen zur Verhütung spezieller Gefährdungen4
Störungen mit Personengefährdung4.1
Arbeiten unter Hitzeeinwirkungen4.2
Gefährdungen durch explosionsfähige Stäube4.3
Entfernen von Ablagerungen und Anbackungen während des Betriebes4.4
Gestaltung und Benutzung baulicher Einrichtungen5
Verkehrswege und Arbeitsplätze5.1
Einrichtungen zum Bedienen und Instandhalten5.2
Bodenabdeckungen5.3
Arbeiten an Anlagenteilen, die unter Druck stehen, heiße Medien oder Gefahrstoffe führen6
Sonderverfahren zum Arbeiten an Anlagenteilen7
Befahren von und Arbeiten in Anlagenteilen8
Auswahl von Einsteigöffnungen8.1
Absperrmaßnahmen für das Befahren von Anlagenteilen8.2
Entleeren von Anlagenteilen8.3
Belüften von Anlagenteilen8.4
Zugangswege und Arbeitsbereiche in Anlagenteilen8.5
Abgrenzung von Zugangswegen und Arbeitsbereichen8.5.1
Beleuchtung von Zugangswegen und Arbeitsbereichen8.5.2
Gefährdungen durch herabfallende Anbackungen8.5.3
Gefährdungen durch Absturz8.5.4
Druckprobe8.6
Schutz vor elektrischen Gefährdungen9
Entaschungs- und Entschlackungsanlagen10
Hochziehbare Personenaufnahmemittel11
Arbeiten in Be- und Entladeanlagen12
Waggonbe- und Entladeanlagen12.1
Gefährdungsbereiche12.1.1
Einrichtungen gegen unbeabsichtigte Waggonbewegungen12.1.2
Absturzgefährdungen an Silo- und Kesselwaggons12.1.3
Waggonklappen12.1.4
Kaianlagen12.2
Einrichtungen und Hilfsmittel gegen Ertrinken12.2.1
Notrufeinrichtungen12.2.2
Ausstiegshilfen12.2.3
Auftauanlagen12.3
Umfülleinrichtungen12.4
Umfüllen von Gefahrstoffen12.4.1
Anschlusssysteme zum Umfüllen von Gefahrstoffen12.4.2
Umfüllvorgänge von Hydrazin12.4.3
Wasserstoffanlagen von Generatoren13
Arbeiten in Anlagen zur thermischen Abfallbehandlung14
Schutz gegen Absturz an Müllbunkern14.1
Not-Befehlseinrichtungen14.2
Rettung von Personen aus Müllbunkern14.3
Müllbunker und Müllaufgabetrichter zum Verbrennungsraum14.4
Müllkrananlagen14.5
Müllgreifer14.5.1
Steuerstände von Müllkrananlagen14.5.2
Müllzerkleinerungsanlagen14.6
Feuerungen in Müllverbrennungsanlagen14.7
Notfallmaßnahmen15
Flucht und Rettung beim Befahren von Anlagenteilen15.1
Einsatz von Notduschen und Augenspüleinrichtungen15.2
Brandschutz15.3
Vorschriften, Regeln und InformationenAnhang