
Anhang 6
Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Atemwegsreizendende Stoffe (chemisch-irritative und chemischtoxische)" (bisher: BGI/GUV-I 504-23g)
Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 23 "Obstruktive Atemwegserkrankungen, hier: Atemwegsreizendende Stoffe (chemisch-irritative und chemischtoxische)" (bisher: BGI/GUV-I 504-23g)
Anhangteil
Anhang 6 – Schweißen und verwandte Verfahren
Arbeitsverfahren/-bereiche und Tätigkeiten | Einwirkungen/Stoffklasse | atemwegsreizende Stoffe/Komponenten |
Arbeitsverfahren/-bereiche und Tätigkeiten | Einwirkungen/Stoffklasse | atemwegsreizende Stoffe/Komponenten |
Autogentechnik (Flammwärmen, Flammrichten, Flammspritzen, Flammschneiden) | Gase | Stickstoffoxide (nitrose Gase) |
Schutzgasschweißen stark strahlungsreflektierender Werkstoffe (Aluminium, Edelstähle) | Ozon | |
Überschweißen von oberflächenbeschichteten Werkstücken | Formaldehyd, Isocyanate, Chlorwasserstoff | |
Verwendung umhüllter Stabelektroden und von Fülldrähten | Fluoride |