
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute Betrieb (DGUV Information 215-613)
Anhangteil
Anhang 6 – Literaturverzeichnis
1. Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z.B.www.gesetze-im-internet.de
Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII)
2. Vorschriften, Regeln und Informationsschriften
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen
Vorschriften
DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
DGUV Vorschrift 23 "Wach- und Sicherungsdienste"
DGUV Vorschrift 24 "Wach- und Sicherungsdienste"
DGUV Vorschrift 25 "Kassen"
DGUV Vorschrift 26 "Kassen"
Regeln
DGUV Regel 100-001 "Grundsätze der Prävention"
Informationen
DGUV Information 206-017 "Gut vorbereitet für den Ernstfall! - Mit traumatischen Ereignissen im Betrieb umgehen"
DGUV Information 215-611 "Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute - Hinweise für die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung zur Umsetzung der DGUV Vorschrift ‚Kassen‘ i. V. m. §§ 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz"
DGUV Information 215-612 "Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute - Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausrüstung von Geschäftsstellen"
3. Normen
Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH, Berlin
DIN 77200-1: 2017-11: "Sicherungsdienstleistungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen an Sicherheitsdienstleister".
4. Sonstige Informationen
Bezugsquelle:
Bei der jeweiligen Institution oder dem Verband.
Zusätzliche Informationen können den
"Sicherungsrichtlinien für Banken, Sparkassen und sonstige Zahlstellen" (VdS 2472)
"Videoüberwachungsanlagen, Planung und Einbau" (VdS 2366)
"Richtlinien für Einbruchmeldeanlagen, Planung und Einbau" (VdS 2311)
"Schließzylinder mit Einzelsperrschließung" (VdS 2156)"
Richtlinie für Überfall- und Einbruchmeldeanlagen mit Anschluss an die Polizei" (ÜEA-Richtlinie)
entnommen werden.