
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe Arbeitsschutzmaßnahmen in akuten biologischen Gefahrenlagen (TRBA 130)
Abschnitt 8 TRBA 130 – Literatur
Hinweis: Die Literaturangaben enthalten Links auf Fundstellen im Internet, da die entsprechenden Seiten geändert werden können, kann für die Links keine Gewähr übernommen werden.
1.
Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln
Biostoffverordnung, siehe auch http://www.bundesrecht.juris.de/bundesrecht/biostoffv/gesamt.pdf, mit zugehörigen Technischen Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), TRBA siehe auch http://www.baua.de/trba, insbesondere folgende
TRBA 100 "Schutzmaßnahmen für gezielte und nicht gezielte Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-100.html__nnn=true
TRBA 250 "Biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-250.html__nnn=true
TRBA 400 "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und zur Unterrichtung der Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-400.html__nnn=true
TRBA 450 "Einstufungskriterien für biologische Arbeitsstoffe", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-450.html__nnn=true
TRBA 460 "Einstufung von Pilzen in Risikogruppen", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-460.html__nnn=true
TRBA 462 "Einstufung von Viren in Risikogruppen", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-462.html__nnn=true
TRBA 464 "Einstufung von Parasiten in Risikogruppen", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-464.html__nnn=true
TRBA 466 "Einstufung von Bakterien (Bacteria) und Archaebakterien (Archaea) in Risikogruppen", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-466.html__nnn=true
TRBA 500 "Allgemeine Hygienemaßnahmen: Mindestanforderungen", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-500.html_nnn=true
Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV), vom 18. Dezember 2008 (BGBl I S. 2768) http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbmedvv/gesamt.pdf
ASR A1.3: Technische Regel für Arbeitsstätten, "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung", http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Arbeitsstaetten/ASR/pdf/ASR-A1-3.pdf?__blob=publicationFile
Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter (Gefahrgutbeförderungsgesetz - GGBefG) http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/gefahrgutg/gesamt.pdf
Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt - GGVSEB) http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ggvseb/gesamt.pdf
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG), http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbschg/gesamt.pdf
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/ifsg/gesamt.pdf
Gesetz zu den Internationalen Gesundheitsvorschriften (2005) (IVG) http://www.gesetze.juris.de/bundesrecht/igvg_2005/gesamt.pdf
2.
Sonstige Veröffentlichungen national (Deutschland)
Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 500 "Einheiten im ABC - Einsatz, Stand August 2004; Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV), http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/FIS/DownloadsRechtundVorschriften/Volltext_Fw_Dv/FwDV%20500.pdf?__blob=publicationFile
Rahmenkonzept zur Dekontamination verletzter Personen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe, Endfassung September 2006, Hrsg. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Downloads/GesBevS/Rahmenkonzept_DekonV.html
Handbuch "Biologische Gefahren I" (3. Auflage), Herausgeber Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Robert Koch-Institut, Bezugsquelle: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/PublikationenForschung/BioGef-I_3Auflage.html
Handbuch "Biologische Gefahren II" (1. Auflage), Herausgeber Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Robert Koch-Institut, Bezugsquelle: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/PublikationenForschung/BioGefahren-II-MedVers.html
Ständige Konferenz für Katastrophenvorsorge und Bevölkerungsschutz (SKK) SKK DV 500 "Richtlinie für Rettungs-, Sanitäts- und Betreuungsaufgaben im CBRN/ABC-Einsatz", Dezember 2008
Verpackungsanweisung P620 Beförderung ansteckungsgefährlicher Tierkörper und Stoffe, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), http://www.bam.de/de/service/amtl_mitteilungen/gefahrgutrecht/gefahrgutrecht_medien/allgemeinverf_adr_003.pdf bzw. http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/60542/publicationFile/32003/adr-2011.pdf (P 620 auf Seite 728)
Empfehlungen für die Probenahme zur Gefahrenabwehr im Bevölkerungsschutz, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 2010. http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/PublikationenForschung/FiB_Band5.html
Maßnahmen bei Todesfall an gemeingefährlichen Infektionserregern, W. Eisenmenger, R. Gillich, P. Graf, S. Ippisch, A. Nerlich, A. Riepertinger in Handbuch "Biologische Gefahren I" (3. Auflage), Herausgeber Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Robert Koch-Institut, Bezugsquelle: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/PublikationenForschung/BioGef-I_3Auflage.pdf?__blob=publicationFile
Desinfektionsmittelliste des RKI (Robert Koch-Institut) http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Desinfektionsmittel/desinfektionsmittel_node.html
Desinfektionsmittelliste des VAH (Verbund für angewandte Hygiene), Bezug über mhp Verlag GmbH, http://vah.data-room.de/
Desinfektionsmittelliste der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) e.V., http://www.dvg.net/index.php?id=145
3.
Sonstige Veröffentlichungen europäisch
Technical guidance on generic preparedness planning - interim document European Commission, April 2005, Annex 7, EU list of high threat pathogens, http://ec.europa.eu/health/ph_threats/Bioterrorism/keydo_bio_01_en.pdf
Guidance document on use of medicinal products for treatment and prophylaxis of biological agents that might be used as weapons of bioterrorism, European Medicines Agency (EMEA)/Committee for Proprietary Medicinal Products (CPMP), http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Regulatory_and_procedural_guideline/2010/01/WC500049399.pdf
Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR), http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/UI/Gefahrgut/gefahrgut-recht-vorschriften-strasse.html
4.
Internationale Übereinkommen
International Air Transport Association (IATA) http://www.iata.org/worldwide/europe/germany/Pages/index.aspx; http://www.iata.org/ps/publications/dgr/Pages/manuals.aspx
International Air Transport Association (ICAO) http://www.icao.int/anb/fls/dangerousgoods/
5.
Sonstige Veröffentlichungen außereuropäisch
Centers for Disease Control and Prevention (CDC), Bioterrorism, Agents/Diseases by category, http://www.bt.cdc.gov/agent/agentlist-category.asp