DGUV Information 201-027 - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Fes...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
DGUV Information 201-027 - Handlungsanleitung zur Gefährdung...
DGUV Information 201-027 - Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung (DGUV Information 201-027)
Titel: Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung (DGUV Information 201-027)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 201-027
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung
(DGUV Information 201-027)

Information

(bisher BGI 833)

string DGUV
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung
Spitzenverband
string

Stand der Vorschrift: Ausgabe März 2020

string
Die Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV Informationen) enthalten Hinweise und Empfehlungen, die die praktische Anwendung von Regelungen zu einem bestimmten Sachgebiet oder Sachverhalt erleichtern sollen.

DGUV Informationen richten sich in erster Linie an Unternehmerinnen und Unternehmer und sollen ihnen Hilfestellung bei der Umsetzung ihrer Pflichten aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften oder Unfallverhütungsvorschriften geben sowie Wege aufzeigen, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können.

Die Unternehmen können bei Beachtung der in DGUV Informationen enthaltenen Empfehlungen, insbesondere der beispielhaften Lösungsmöglichkeiten, davon ausgehen, dass sie damit geeignete Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren getroffen haben. Sind zur Konkretisierung staatlicher Arbeitsschutzvorschriften von den dafür eingerichteten Ausschüssen technische Regeln ermittelt worden, sind diese vorrangig zu beachten.

Soweit in DGUV Informationen verbindliche Inhalte aus staatlichen Arbeitsschutzvorschriften oder aus Unfallverhütungsvorschriften wiedergegeben werden, sind diese durch Fettdruck kenntlich gemacht oder im Anhang zusammengestellt. Erläuterungen, insbesondere beispielhafte Lösungsmöglichkeiten, werden grundsätzlich durch entsprechende Hinweise in Kursivschrift gegeben.

Mit der Veröffentlichung dieser "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung" wird die bisherige Version derDGUV Information 201-027 (BGI 833) vom Oktober 2007 ersetzt.
Inhaltsverzeichnis Abschnitt
  
Vorbemerkung  
Anwendungsbereich 1
Begriffsbestimmung 2
Aufgabenverteilung im Arbeitsschutz bei der Kampfmittelräumung 3
Berücksichtigung des Arbeitsschutzes in der Erkundung und Planung durch den Auftraggebenden 3.1
Pflichten der Unternehmerin oder des Unternehmers als Arbeitgebende in der Kampfmittelräumung 3.2
Beratung durch Betriebsärztinnen und Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Fachplanerinnen und Fachplaner 3.3
Arbeitsschutz - Gefährdungsbeurteilung 4
Hilfen zur Gefährdungsbeurteilung 4.1
Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten der Kampfmittelräumung 5
Arbeitsverfahren der Kampfmittelräumung 5.1
Sondierverfahren-(Detektionsverfahren) 5.1.1
Räumverfahren an Land 5.1.2
Räumverfahren in Gewässern 5.1.3
Ermitteln der Gefährdungen durch Kampfmittel 6
Umsetzungsarten und Wirkungen von Explosivstoffen 6.1
Wirkungen von Kampfmitteln mit Brand- und Nebelstoffen 6.2
Ermittlung der Arbeitsbereiche und der arbeitsbereichsbedingten Faktoren der Gefährdung 6.3
Beurteilung der Gefährdungen - Risikobewertung 6.4
Anforderungen an die Auswahl von Schutzmaßnahmen 7
Substitution 7.1
Technische Maßnahmen 7.2
Organisatorische Maßnahmen 7.3
Personelle Anforderungen 7.3.1
Räumstellenvorbereitung 7.3.2
Betriebsanweisung - Unterweisung 7.3.3
Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) 7.4
Durchführen der Maßnahmen 8
Einrichten der Räumstelle 8.1
Herstellen der Räumfähigkeit 8.2
Vermessen 8.3
Sondieren/Orten 8.4
Freilegen 8.5
Einsatz von Erdbaumaschinen 8.5.1
Identifizieren 8.6
Bergen 8.7
Einsatz von Separieranlagen 8.7.1
Transport der Kampfmittel innerhalb der Räumstelle 8.8
Aufbewahren im Bereitstellungslager 8.9
Überprüfung und Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung 9
  
Hinweise für Auftraggebende und Planende Anhang 1
Begriffsbestimmungen (Glossar) Anhang 2
Muster für Gliederung und Inhalte des Arbeits- und Sicherheitsplanes für Tätigkeiten der Kampfmittelräumung Anhang 3
Musterbetriebsanweisung Anhang 4
Unterweisungshilfe Anhang 5
Checkliste Anhang 6
Übersicht der Gefährdungsfaktoren Anhang 7
Vorschriften und Regeln Anhang 8
Bildnachweis  

Vorbemerkung

Die DGUV Information 201-027 "Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und Festlegung von Schutzmaßnahmen bei der Kampfmittelräumung" dient Unternehmerinnen und Unternehmern, die Arbeiten zur Kampfmittelräumung ausführen, als Hilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeiten des Aufsuchens, Freilegens, Identifizierens und Bergens von Kampfmitteln.

Ferner enthält diese DGUV Information Informationen und Empfehlungen, die auch andere Beteiligte, insbesondere Auftraggebende und Planende (z. B. Ingenieurbüros, Architektinnen und Architekten, Fachplanerinnen und Fachplaner für Kampfmittelräumung) dabei unterstützen können, die sich aus verschiedenen Rechtsgrundlagen abzuleitenden Pflichten zu erfüllen.

Nach Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) ist bei der Festlegung der Schutzmaßnahmen der "Stand der Technik" zu berücksichtigen. Da diese DGUV Information den Stand der anerkannten Regeln der Technik umfasst, sind die beschriebenen Maßnahmen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz als Mindestanforderungen zu betrachten und gegebenenfalls entsprechend der Gefährdungsbeurteilung an die auf der Räumstelle anzutreffenden Verhältnisse anzupassen.

Diese DGUV Information wurde im Sachgebiet Sanierung und Bauwerksunterhalt des Fachbereichs Bauwesen der DGUV unter Mitwirkung von Vertretern der staatlichen Arbeitsschutzbehörden, Vertretern staatlicher Kampfmittelbeseitigungsdienste, betreffender Fachverbände, der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung beim Niedersächsischen Landesamt für Bau und Liegenschaften (NLBL), sowie Kampfmittelräumunternehmen und entsprechenden Fachplanern erarbeitet.

Impressum

Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 288763800
Fax: 030 288763808
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de

Sachgebiet Sanierung und Bauwerksunterhalt
des Fachbereichs Bauwesen der DGUV

DGUV Information 201-027
zu beziehen bei Ihrem zuständigen
Unfallversicherungsträger oder unter
www.dguv.de/publikationen Webcode: p201027