DGUV Information 212-823 - Ärztliche Beratung zum Gehörschutz (DGUV Information ...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 6, 6 Hygiene
Abschnitt 6
Ärztliche Beratung zum Gehörschutz (DGUV Information 212-823)
Titel: Ärztliche Beratung zum Gehörschutz (DGUV Information 212-823)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 212-823
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 6 – 6 Hygiene

Verunreinigte Gehörschützer (z. B. mit Stäuben, Schmutz oder Flüssigkeiten) können Hautreizungen (Irritationsdermatosen), Entzündungen und Ekzeme verursachen.

Wiederverwendbare Gehörschutzstöpsel erfordern daher eine regelmäßige Reinigung entsprechend der Angaben des Herstellers. Bei Kapselgehörschützern sind insbesondere die Dichtungskissen regelmäßig zu reinigen und ggf. auszutauschen. Bei Personen mit Neigung zur Hautirritation, mit bestehender Hautallergie oder bei starker Staubbelastung sollten zwischen Haut und Dichtungskissen schweißabsorbierende "Einweg-Zwischenlagen" zur Anwendung kommen, die allerdings die Schalldämmung reduzieren können.

Irritationsdermatosen können Wegbereiter ausgedehnter, ekzematöser Veränderungen sein, die eine ärztliche Konsultation unumgänglich machen.