
Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in der Metallindustrie
(bisher: BGI 805)
Vereinigung der Metall-Berufsgenossenschaften
Stand der Vorschrift: 2005

Vorwort
In den letzten Jahren sind "biologische Arbeitsstoffe", nicht zuletzt durch zunehmende Problematik beim Sammeln und Recyceln von Wertstoffen, verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt.
Das darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Tätigkeiten mit biologischen Stoffen seit langem in sehr vielen und unterschiedlichen Branchen anzutreffen sind, beispielsweise in den Bereichen Forschung und Entwicklung (z.B. Biotechnologie), Gesundheitswesen, Nahrungsmittelproduktion, Landwirtschaft oder Abwasserwirtschaft.
Auch im Bereich der Metallindustrie besteht eine breite Palette an Tätigkeiten mit Kontakt zu Bakterien und Pilzen, z.B. beim Umgang mit wässrigen Umlaufsystemen, wie Kühlschmierstoffen, aber auch bei einer Vielzahl von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Darüber hinaus können auch bei nicht für die Metallindustrie branchentypischen Tätigkeiten, wie Holzbearbeitung oder Abfallwirtschaft, biologische Gefährdungen auftreten.
Zu einem ganzheitlichen Ansatz im Arbeitsschutz gehört auch, den Gefahren durch biologische Arbeitsstoffe vorzubeugen und somit Unfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten.
Diese BG-Information soll vermitteln,
was biologische Arbeitsstoffe sind,
wie man Gefährdungen durch diese ermitteln und beurteilen kann
und
welche Schutzmaßnahmen gemäß der Biostoffverordnung getroffen werden müssen.
Aus der betrieblichen Praxis werden eine Reihe von Gefährdungsabschätzungen typischer Arbeitsplätze der Metallindustrie vorgestellt und Möglichkeiten zur Vermeidung oder Verringerung der Gefährdung aufgezeigt.
Die überarbeitete Auflage wurde an die aktuelle Rechtslage angepasst und um weitere relevante Arbeitsbereiche ergänzt.
Redaktionelle Inhaltsübersicht | Abschnitt |
---|---|
Biologische Arbeitsstoffe | 1 |
Was sind biologische Arbeitsstoffe? | 1.1 |
Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe | 1.2 |
Rechtliche Grundlagen | 2 |
Biostoffverordnung und Technisches Regelwerk | 2.1 |
BG-Regelwerk - Unfallverhütungsvorschrift "Biologische Arbeitsstoffe" | 2.2 |
Gefährdungsbeurteilung | 3 |
Durchführung der Gefährdungsbeurteilung | 3.1 |
Festlegung von Maßnahmen | 3.2 |
Dokumentation | 3.3 |
Beauftragung von Fremdunternehmen | 3.4 |
Anzeige-, Aufzeichnungs- und Informationspflichten | 3.5 |
Arbeitsmedizinische Vorsorge | 4 |
Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen bei Mischexpositionen | 5 |
Allgemeine Vorgehensweise | 5.1 |
Wässrige Umlaufsysteme | 5.2 |
Instandhaltungsarbeiten | 5.3 |
Sonstige Bereiche | 5.4 |
Tätigkeiten außerhalb des Anwendungsbereiches der BioStoffV | 5.5 |
Glossar | 6 |
Literaturhinweise | 7 |
Gesetze und Verordnungen | 7.1 |
Technisches Regelwerk | 7.2 |