DGUV Information 213-716 - Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversiche...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 5.1, 5.1 Gefahrstoffe
Abschnitt 5.1
Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung Galvanotechnik und Eloxieren (DGUV Information 213-716)
Titel: Empfehlungen Gefährdungsermittlung der Unfallversicherungsträger (EGU) nach der Gefahrstoffverordnung Galvanotechnik und Eloxieren (DGUV Information 213-716)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 213-716
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 5.1 – 5.1 Gefahrstoffe

In Tabelle 1 sind die gemessenen Gefahrstoffe und deren Beurteilungsmaßstäbe sowie Einstufung aufgeführt [11], [12], [13], [14].

Tabelle 1:
Gefahrstoffe und deren Beurteilungsmaßstäbe sowie Einstufung

Gefahrstoffe Beurteilungsmaßstäbe Einstufung nach CLP-Verordnung
Bor und seine Verbindungen
(z. B. Borsäure und Natriumborate)
0,5 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 2(I)
Y
Borsäure:
Reproduktionstoxizität, Kategorie 1B; H360FD
Natriumtetraborat:
Reproduktionstoxizität, Kategorie 1B; H360FD
Schwere Augenreizung, Kategorie 2; H319
Chrom(VI)-Verbindungen 1 μg/m3 E (ERB TK)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 8
Karzinogenität, Kategorie 1B; H350i
Sensibilisierung der Haut, Kategorie 1; H317
Gewässergefährdend, Akut Kategorie 1; H400
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 1; H410
Chrom und seine Verbindungen
(z. B. Chrom(III)-hydroxidsulfat)
2 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 1(I)
anorganische Chrom(II) und (III)Verbindungen (ausgenommen namentlich genannte)
Chrom(III)-hydroxidsulfat:
Akute Toxizität (inhalativ), Kategorie 4; H332
Fluoride und Fluorwasserstoff Fluoride:
1 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert: Überschreitungsfaktor 4(II)
H, Y Fluorwasserstoff:
0,83 mg/m3 (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 2(I)
H, Y
Akute Toxizität, Kategorie 2, Verschlucken; H300
Akute Toxizität, Kategorie 1, Hautkontakt; H310
Akute Toxizität, Kategorie 2, Einatmen; H330
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1 A; H314
Hydrogenchlorid (Salzsäure) 3 mg/m3 (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 2(I)
Y
Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1B; H314
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition),
Schwere Augenschädigung, Kategorie 1; H318
Kategorie 3 Atemwegsreizung; H335
Hydrogencyanid (Cyanwasserstoff) 1 mg/m3 (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 5(II)
H, Y
Entzündbare Flüssigkeiten, Kategorie 1; H224
Akute Toxizität, Kategorie 1, Verschlucken; H300
Akute Toxizität, Kategorie 1, Hautkontakt; H310
Akute Toxizität, Kategorie 1, Einatmen; H330
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition), Kategorie 1; H372
Gewässergefährdend, Akut Kategorie 1; H400
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 1; H410
Kaliumcyanid 1 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 5(II)
H, Y
Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290
Akute Toxizität, Kategorie 2, Verschlucken; H300
Akute Toxizität, Kategorie 2, Einatmen; H330
Akute Toxizität, Kategorie 1, Hautkontakt; H310
Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition), Kategorie 1; H370
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition), Kategorie 1; H372
Gewässergefährdend, Akut Kategorie 1; H400
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 1; H410
Kaliumhydroxid 0,5 mg/m3 (LIG Polen)Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290 Akute Toxizität, Kategorie 4, Verschlucken; H302 Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1 A; H314
Kupfer und seine Verbindungen 0,01 mg/m3 A (MAK)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 2(II)
Kupfer, Pulver:
Entzündbare Feststoffe, Kategorie 1; H228
akut gewässergefährdend, Kategorie 1; H400
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 1; H410
Natriumcyanid 1 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 5(II)
H, Y
Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290
Akute Toxizität, Kategorie 1, Verschlucken; H300
Akute Toxizität, Kategorie 1, Hautkontakt; H310
Akute Toxizität, Kategorie 1, Einatmen; H330
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition), Kategorie 1; H372 Gewässergefährdend, Akut Kategorie 1; H400
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 1; H410
Natriumhydroxid 0,5 mg/m3 (LIG Polen)Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1 A; H314
Nickelmetall 0,006 mg/m3 A (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 8(II)
Sh, Y
Nickel, Pulver:
Entzündbare Feststoffe, Kategorie 2; H228
Sensibilisierung der Haut, Kategorie 1; H317
Karzinogenität, Kategorie 2; H351
Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition), Kategorie 1; H372
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 3; H412
Nickel und Nickelverbindungen 0,03 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 8(II)
Sh, Y
Einstufung/Kennzeichnung siehe Einzelstoffe
Nickelverbindungen als Carc 1 A oder 1B eingestuft 0,03 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 8(II) 0,006 mg/m3 A (ERB AK, TK)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 8
Einstufung/Kennzeichnung siehe Einzelstoffe
Oxalsäure 1 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 1(I)
H
Akute Toxizität, Kategorie 2, Verschlucken; H300
Akute Toxizität, Kategorie 1, Hautkontakt; H310
Schwere Augenschädigung, Kategorie 1; H318
Phosphorsäure (Orthophosphorsäure) 2 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 2(I)
Y
Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290
Akute Toxizität, Kategorie 4, Verschlucken; H302
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1B; H314
Schwere Augenschädigung, Kategorie 1; H318
Salpetersäure 2,6 mg/m3 (Kurzzeitwert) Als Beurteilungsmaßstab ist ein Kurzzeitwert festgelegt. Ein Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) als Schichtmittelwert wurde nicht festgelegt.
Die betriebliche Überwachung soll durch messtechnische Mittelwertbildung über 15 Minuten erfolgen, z. B. durch eine 15-minütige Probenahme.
Oxidierende Flüssigkeiten, Kategorie 3; H272
Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290
Akute Toxizität, Kategorie 1, Einatmen; H330
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1 A; H314
Schwefelsäure 0,1 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 1(I)
Y
Korrosiv gegenüber Metallen, Kategorie 1; H290
Ätzwirkung auf die Haut, Kategorie 1 A; H314
Schwere Augenschädigung, Kategorie 1; H318
Silber und seine Verbindungen Silber:
0,1 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 8(II)
Silberverbindungen, anorganische:
0,01 mg/m3 E (AGW)
Kurzzeitwert:
Überschreitungsfaktor 2(I)
Silber, Pulver:
Gewässergefährdend, Akut Kategorie 1; H400
Gewässergefährdend, Chronisch Kategorie 1; H410

Erläuterungen

AGW: Arbeitsplatzgrenzwert (TRGS 900)
CLP-Verordnung: (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen
ERB: Stoffspezifische Risikowerte aus der TRGS 910 "Risikobezogenes Maßnahmenkonzept für Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen" AK: Akzeptanzkonzentration TK: Toleranzkonzentration
LIG: Liste Internationaler Grenzwerte (GESTIS)
MAK: MAK- und BAT-Werte-Liste (DFG)
A: alveolengängige Fraktion
E: einatembare Fraktion
H: hautresorptiv
Sh: Hautsensibilisierende Stoffe
Y: ein Risiko der Fruchtschädigung braucht bei Einhaltung des Arbeitsplatzgrenzwertes und des biologischen Grenzwertes (BGW) nicht befürchtet zu werden
H224: Flüssigkeit und Dampf extrem entzündbar.
H228: Entzündbarer Feststoff.
H272: Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H300: Lebensgefahr bei Verschlucken.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken
H310: Lebensgefahr bei Hautkontakt.
H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318: Verursacht schwere Augenschäden.
H319: Verursacht schwere Augenreizung.
H330: Lebensgefahr bei Einatmen.
H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335: Kann die Atemwege reizen.
H350i: Kann bei Einatmen Krebs erzeugen.
H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen.
H360FD: Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Kann das Kind im Mutterleib schädigen.
H370: Schädigt die Organe.
H372: Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
H400: Sehr giftig für Wasserorganismen.
H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.