
Sehhilfen am Arbeitsplatz
Hilfen für die Verordnung von speziellen Sehhilfen
(DGUV Information 250-008)
Information
(bisher BGI 786)
![]() | DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband |
Stand der Vorschrift: Ausgabe Mai 2017

Inhaltsverzeichnis | Abschnitt |
Vorbemerkung | |
Spezielle Sehhilfe - Grundlagen | 1 |
Akkommodation | 1.1 |
Astigmatismus, Störung der Phorie und des Stereosehens | 1.2 |
Korrekturmöglichkeiten | 1.3 |
Ausstattung | 2 |
Gläser | 2.1 |
Fassung | 2.2 |
Sonstiges | 2.3 |
Verordnung von speziellen Sehhilfen | 3 |
Rechtsgrundlagen | 4 |
Übersicht der Korrekturmöglichkeiten | Anlage 1 |
Unverbindliche Kostenbeispiele für spezielle Sehhilfen | Anlage 2 |
Vorbemerkung
Die Definition und Verordnung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz (Bildschirmarbeitsbrille) führen in der Praxis immer wieder zu Missverständnissen. Mit dieser Information über Indikation und Verordnungsweg soll eine Hilfestellung für Betriebsärzte, Augenärzte und Betriebe vermittelt werden.
Impressum
Herausgeber:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763808
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Arbeitskreis 1.5 "Bildschirmarbeitsplätze" des
Ausschusses Arbeitsmedizin der Gesetzlichen Unfallversicherung
Ausgabe: Mai 2017
DGUV Information 250-008
zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger
oder unter www.dguv.de/publikationen