
DGUV Information 208-033 - Muskel-Skelett-Belastungen - erkennen und beurteilen (DGUV Information 208-033)
Muskel-Skelett-Belastungen - erkennen und beurteilen
(DGUV Information 208-033)
Information
![]() | DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband |

Stand der Vorschrift: Ausgabe Januar 2022
Inhaltsverzeichnis | Abschnitt |
Muskel-Skelett-Belastungen - was geht mich das an? | 1 |
Welche Tätigkeiten können zu einer Gefährdung führen? | 2 |
Wie beurteile ich Muskel-Skelett-Belastungen in meinem Betrieb? | 3 |
Zu welchen Beschwerden oder Erkrankungen können diese Belastungen führen? | 4 |
Erhöhte Belastungen - was tun? | 5 |
Ausfallzeiten wegen Krankheit - wie geht es weiter? | 6 |
Alternde Gesellschaft - ein Thema? | 7 |
Wer kann mir bei Fragen weiterhelfen? | 8 |
Orientierende Gefährdungsbeurteilung bei Belastungen des Muskel-Skelett-Systems (Stufe 1) | Anhang 1 |
Tabelle der Verfahren zur vertiefenden Gefährdungsbeurteilung (Stufe 2) | Anhang 2 |
Beurteilungsverfahren für physische Belastungen nach "Stufe 3 - Unterstützung durch externe Spezialistinnen und Spezialisten" | Anhang 3 |
Beispiel einer Betriebsanweisung | Anhang 4 |
Links zu weiteren Informationen | Anhang 5 |
Impressum
Herausgegeben von: | Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) |
Glinkastraße 40 | |
10117 Berlin | |
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale) | |
E-Mail: info@dguv.de | |
Internet: www.dguv.de | |
Sachgebiet Physische Belastungen des Fachbereichs Handel und Logistik der DGUV | |
Änderungen zur letzten Ausgabe Februar 2016: Änderungen "Stand der Technik" sowie rechtliche Vorgaben und Rechtsbezüge. Grund für die Überarbeitung der DGUV Information waren die Ergebnisse des Forschungsprojektes "MEGAPHYS - Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz". Insbesondere die neu definierten Belastungsarten, das Risikokonzept für gesundheitliche Beeinträchtigungen sowie die teilweise neu entwickelten Verfahren zur Beurteilung physischer Belastungen hatten eine Überarbeitung der DGUV Information erforderlich gemacht. | |
Satz und Layout: | Atelier Hauer + Dörfler, Berlin |
Bildnachweis: | Titel: © Stephan Floß |
Abb. 1, 2, 4, 5, 6, 7, 10, 12: © Kaj Kandler/Kombinatrotweiss.de - DGUV; Abb. 3: © Stephan Floß; Abb. 8: © AdobeStock/KaYann; Abb. 11: © Petair - stock.adobe.com; Abb. 13, 14, 15: BGHW; Abb. 21: cosmin4000 - iStockphoto.com; Vektorgrafiken: © DGUV | |
Copyright: | Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. |
Versand: | Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen Webcode: p208033 |