
Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (DGUV Information 201-012)
Abschnitt 27.3 – 27.3 Arbeitsvorbereitung
Arbeitsbereich abgrenzen und kennzeichnen
Bereitzustellen sind:
Geräte
Storch-Asbest-Reinigungssystem Krake ARS bestehend aus Vorabscheider V 625 mit nassfestem C-Luftfilter-Einsatz (grau) und Stützkorb-Filtersackeinsatz Polypropylen 400 WIELAND sowie Storch Sauger Typ S 625 mit K1- bzw. H-Luftfiltereinsatz (weiß) mit großer und kleiner Reinigungshaube
Hochdruckwasserstrahlgerät, maximales Fördervolumen 11 l/min, max. Betriebsdruck 150 bar
Material
Auffangbehälter (Container) und EMPAC-Polypropylen-Filtersack A 90 zur Abwasserfiltration (= Big-Bag)
geeigneter, sicher verschließbarer und gem. TRGS 519 Nr. 9.3 (2) gekennzeichneter Behälter (z.B. ausreichend fester Kunststoffsack) zur staubdichten Verpackung der asbesthaltigen Schlämme einschließlich der gebrauchten Filter
bei saugfähigen Asbestzementoberflächen: fungizides und algizides Wirkstoffkonzentrat sowie lösemittelhaltiger, penetrierender, alkalibeständiger Polymerisatharz-Beschichtungsstoff mit mindestens 12 % Bindemittelgehalt
bei nicht saugfähigen Asbestzementoberflächen: alkalibeständige Haftgrundierung (Epoxidharz- oder Polymerisatharzbasis) mit mindestens 12 % Bindemittelgehalt
Streich- und/oder Rollwerkzeuge für die Beschichtung
Portlandzement für die Schlammverfestigung
Arbeitsplatzabsperrung/Schilder mit Zutrittsverbotskennzeichnung
Einweg-Schutzanzug und Schutzhandschuhe und Atemschutzmaske (mindestens Schutzstufe P2)