
Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (DGUV Information 201-012)
Abschnitt 8.3 – 8.3 Arbeitsvorbereitung
Bereitzustellen sind:
Arbeitsmittel, z.B. Werkzeuge (schmale Fugenspachtel, schmale Meißel, Hammer, unterschiedlich breite Schlitzschraubendreher), Reinigungslappen, Eimer
Mehrere Glovebags (Bild 1)
Entsprechend der Bauart des Heizkessels bzw. der unterschiedlichen erforderlichen Arbeitsverfahren, wie sie unter 4. aufgeführt sind, müssen mehrere Glovebags bereitgehalten werden.
Die Glovebags sollten ausreichend groß gewählt werden (im Regelfall 1,5 m × 1,4 m), damit eine ausreichende Bewegungsfreiheit gewährleistet ist. Alle Stellen innerhalb des Glovebags müssen mit den fest angebrachten Handschuhen erreicht werden können (Dichtungen können z.B. an den äußeren Rändern der Brennertüren liegen).
Gemäß TRGS 519 geeigneter, baumustergeprüfter Staubsauger der Verwendungskategorie H (ehemals K1, siehe Nr. 7.3, Abs. 6 TRGS 519)

Bild 1
Bezugsquelle für Glovebag:
alto tec
Produkte für die Arbeitssicherheit GmbH
Friesenweg 4, 22763 Hamburg
Telefon: (0 40) 88 91 34 50, Telefax: (0 40) 88 91 34 52
E-Mail: alto-tec@t-online.de
Breites wärmebeständiges Klebeband
Geeignetes Penetriermittel mit Auftragevorrichtung (z.B. langstieliger, weicher Pinsel oder Sprühflasche)
Geeignet sind Penetriermittel, die einen guten haftablösenden und die Dichtung durchdringenden Effekt haben (z.B. mit Spülmittel entspanntes Wasser)
Arbeitsplatzabsperrung/Sicherheitskennzeichnung mit Zutrittsverbot
Atemschutzmaske, mindestens Schutzstufe P2
Siehe hierzu
BG-Regel "Einsatz von Atemschutzgeräten" (BGR 190) und
BG-Information "Zertifizierte Atemschutzgeräte" (BGI 693).