
Verfahren mit geringer Exposition gegenüber Asbest bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten (DGUV Information 201-012)
Abschnitt 7.4 – 7.4 Arbeitsausführung
Arbeitsbereich abgrenzen
Rauchgaszug in den Kamin offen halten
Brennertür bzw. Putztüren für die Rauchgaszüge vorsichtig öffnen (nicht ruckartig aufreißen!) bis im Öffnungsspalt an den vorderen Türkanten die Dichtungsschnur benetzt werden kann. Dichtungen mit Penetriermittel benetzen (tür- und/oder kesselseitig, kontinuierlich mit schrittweisem Öffnen der Brennertür)
Putzdeckel für die Rauchgasabzüge vorsichtig abheben
Falls möglich: Dichtungen vor Abheben der einzelnen Deckel benetzen
Nachpenetrieren der trocknenden Dichtung, falls der Kessel während der Reinigung noch warm ist
Kaminzug so stark wie möglich halten, z.B. durch Schließen weiterer Rauchgaszüge und/oder Schließen der Brennraumtür
Reinigen des Brennraumes und der Rauchgaszüge ohne Berührung der Dichtungen (Vermeidung von mechanischem Abrieb im Bereich der Tür und Deckeldichtungen durch die eingesetzten Reinigungswerkzeuge)
Arbeitsbereich freigeben