
Anhang 2
Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen (DGUV Information 209-022)
Hautschutz an Holz- und Metallarbeitsplätzen (DGUV Information 209-022)
Anhangteil
Anhang 2 – Tabellenverzeichnis
Tabelle Nr. | Bezeichnung |
Tabelle 3-1 | Liste hautgefährdender Tätigkeiten und Einwirkungen (Beispiele) |
Tabelle 3-2 | Für die Beurteilung der Gefährdung durch Hautkontakt relevante H-Sätze |
Tabelle 3-3 | Arbeitshilfe Teil 1 Gefährdungsbeurteilung der dermalen Exposition für Stoffe nach der CLP-Verordnung |
Tabelle 3-4 | Arbeitshilfe Teil 2 Gefährdungsbeurteilung der dermalen Exposition für Stoffe der Gefahrenklasse "Spezifische Zielorgan-Toxizität" (STOT) nach der CLP-Verordnung |
Tabelle 4-1 | Normen zur Leistungsbeschreibung von Chemikalienschutzhandschuhen |
Tabelle 4-2 | Schutzindex in Abhängigkeit von der Durchbruchzeit nach DIN EN ISO 374-1 |
Tabelle 4-3 | Liste der Prüfchemikalien nach DIN EN ISO 374-1 |
Tabelle 4-4 | Einsatzmöglichkeiten für Hautschutzmittel bei Gefährdung durch Hautkontakt |
Tabelle 4-5 | Reinigungswirkung und Hautverträglichkeit in den Tensidklassen |
Tabelle 6-1 | Schutzhandschuhe - Einteilung nach Eigenschaften |
Tabelle 6-2 | Hautschutzmittel - Einteilung nach Einsatzbereichen |
Tabelle 6-3 | Hautgefährdungen und Maßnahmen bei Montage- und Instandhaltungsarbeiten |
Tabelle 6-4 | Hautgefährdungen und Maßnahmen bei der Teilereinigung und Entfettung |
Tabelle 6-5 | Hautgefährdungen und Maßnahmen bei Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen |
Tabelle 6-6 | Hautgefährdungen und Maßnahmen bei der Oberflächenbeschichtung |
Tabelle 6-7 | Hautgefährdungen und Maßnahmen in der Galvanik |
Tabelle 6-8 | Hautgefährdungen und Maßnahmen in der Gießerei |
Tabelle 6-9 | Hautgefährdungen und Maßnahmen in der Härterei |
Tabelle 6-10 | Hautgefährdungen und Maßnahmen beim Verarbeiten von Klebstoffen und Dichtungsmassen |
Tabelle 6-11 | Hautgefährdungen und Maßnahmen bei der Holzbe- und -verarbeitung |
Tabelle 6-12 | Hautgefährdungen und Maßnahmen bei UV-Exposition |