
Sichere Verwendung von Flüssiggas in Metallbetrieben (bisher: BGI 645)
Abschnitt 17.2 – BG-Regeln, BG-Informationen und BG-Grundsätze
"Explosionsschutz-Regeln (EX-RL)" (BGR 104)
"Ausrüstung von Arbeitsstätten mit Feuerlöschern" (BGR 133)
"Flüssiggasanlagen zu Haushaltszwecken auf Wasserfahrzeugen in der Binnenschifffahrt" (BGR 146)
"Fahrzeug-Instandhaltung" (BGR 157)
"Betreiben von Arbeitsmitteln" (BGR 500)
"Installationsarbeiten - Heizung, Lüftung, Sanitär" (BGI 531)
"Gasschweißer" (BGI 554)
"Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz" (BGI 560)
"Brandschutz bei Schweiß- und Schneidarbeiten" (BGI 563)
"Sicherheit durch Betriebsanweisungen" (BGI 578)
"Sichere Beförderung von Flüssiggasflaschen mit Fahrzeugen" (BGI 590)
"Prüfung von Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken in Fahrzeugen nach §§ 33 und 38 der Unfallverhütungsvorschrift "Verwendung von Flüssiggas" (BGV D34) (Prüfbescheinigung)" (BGG 935)
"Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas-Verbrennungsmotor nach §§ 33 und 37 der Unfallverhütungsvorschrift "Verwendung von Flüssiggas" (BGV D34) (Prüfbescheinigung)" (BGG 936)
"Prüfung von Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken, soweit sie aus Druckgasbehältern versorgt werden oder Flüssiggasverbrauchsanlagen zu Brennzwecken, soweit sie aus Druckbehältern versorgt werden durch Sachkundige nach § 33 der Unfallverhütungsvorschrift "Verwendung von Flüssiggas" (BGV D34) Prüfbescheinigung" (BGG 937)
(zu beziehen durch Carl Heymanns Verlag, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln
oder auf Anfrage ggf. von Ihrer Berufsgenossenschaft)