
Abschnitt 3.10
Sicherheits-Check Entsorgungswirtschaft Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung (bisher: BGI 5135)
Sicherheits-Check Entsorgungswirtschaft Handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung (bisher: BGI 5135)
Abschnitt 3.10 – 10 Psychische Faktoren
10.1
Über- oder Unterforderung
Arbeitsbereich: ____________________ | Arbeitsplatz/Tätigkeit: ____________________ |
Mögliche Gefährdungen | Risikoabschätzung E x S = R | |
Es treten häufig oder über längere Zeiträume Bedingungen auf, die zu einer Über- oder Unterforderung führen | ||
![]() | Arbeitszeit (es muss häufig länger als die vereinbarte Arbeitszeit gearbeitet werden) | ______ x ______ = ______ |
![]() | Der Arbeitsablauf wird oft unvorhergesehen unterbrochen, kontinuierliches Arbeiten ist nicht möglich | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Häufiges Arbeiten unter Zeitdruck | ______ x ______ = ______ |
![]() | Arbeiten sind nicht rechtzeitig bekannt und planbar | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Wichtige Entscheidungen müssen ohne den Chef kurzfristig getroffen werden, notwendige Informationen sind nicht immer verfügbar | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Mitarbeiter sind beim Umgang mit Anlagen, Geräten oder Programmen überfordert | ______ x ______ = ______ |
![]() | Schichtarbeit führt zu hohen Belastungen | ______ x ______ = ______ |
![]() | Beschäftigte erhalten widersprüchliche Anweisungen | ______ x ______ = ______ |
![]() | Belastungen führen zu Suchtproblemen | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Monotone oder ständig wiederkehrende Arbeiten führen zu Problemen | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Keine Gefährdungen festgestellt! |
Mögliche Maßnahmen | Durchführung (Wer? Bis wann?) | Überprüfung (Wer? Wann?) | |
![]() | Rechtzeitige Bekanntgabe von Dienstplänen | ||
![]() | Aufbau klarer und direkter Informationssysteme, Einblick in gesamtbetriebliche Abläufe ermöglichen | ||
![]() | Mitarbeiter in die Planung von Dienstplänen einbeziehen | ||
![]() | Arbeitsmittel rechtzeitig bereitstellen | ||
![]() | Arbeitspsychologische Beratung, Organisationsberatung | ||
![]() | Unterweisung, Qualifikation, Schulung | ||
![]() | Monotone oder ständig wiederkehrende Arbeiten vermeiden | ||
![]() | Regelmäßiger Aufgabenwechsel zwischen verschiedenen Personen | ||
![]() | Kombination verschiedener Tätigkeiten mit gleichem Anforderungsprofil | ||
![]() | Gruppenarbeit einführen | ||
![]() | Einstellung von Zeitarbeitskräften bei Termindruck | ||
![]() | Betriebliche Verbesserungsvorschläge ermöglichen | ||
![]() | Beschwerden auswerten | ||
![]() | Arbeitsanweisungen klar formulieren | ||
![]() | Ausreichende Einarbeitung in die Arbeitsabläufe | ||
![]() | Führungsverhalten und Arbeitseinteilung der Vorgesetzten überdenken | ||
![]() | Organisationsberatung | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ |
10.2
Probleme zwischen Kollegen
Arbeitsbereich: ____________________ | Arbeitsplatz/Tätigkeit: ____________________ |
Mögliche Gefährdungen | Risikoabschätzung E x S = R | |
![]() | Es gibt zwischenmenschliche Spannungen/Konflikte bei der Arbeit | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Es gibt Probleme, im Team zusammenzuarbeiten | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Die Mitarbeiter erhalten nur unregelmäßig Rückmeldung (positive und negative Kritik) für die geleistete Arbeit | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Es gibt einen hohen Krankenstand oder häufige Fluktuation der Mitarbeiter | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Beschäftigte haben in besonderen Situationen keinen Handlungs- und Entscheidungsspielraum | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Keine Gefährdungen festgestellt! |
Mögliche Maßnahmen | Durchführung (Wer? Bis wann?) | Überprüfung (Wer? Wann?) | |
![]() | Durch offene Informationsübermittlung Konkurrenzverhalten von Mitarbeitern verhindern | ||
![]() | Probleme in Einzelgesprächen ansprechen | ||
![]() | Regelmäßige Information über die Qualität der geleisteten Arbeit (positive und negative Kritik) durch Chef und Kollegen | ||
![]() | Motivation zu eigenverantwortlichem Handeln innerhalb festgesetzter Grenzen | ||
![]() | Hierarchien im Team (z.B. bei Fahrzeugbesatzungen) festlegen | ||
![]() | Zuständigkeiten der Vorgesetzten abgrenzen | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ |
10.3
Fehlende Motivation zum Arbeitsschutz
Arbeitsbereich: ____________________ | Arbeitsplatz/Tätigkeit: ____________________ |
Mögliche Gefährdungen | Risikoabschätzung E x S = R | |
Mitarbeiter halten Schutzmaßnahmen nicht ein: | ||
![]() | Schutzeinrichtungen werden umgangen | ______ x ______ = ______ |
![]() | Sicherheitsanweisungen werden missachtet | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Mit Gefahren wird sorglos umgegangen (z.B. Infektionsgefahr) | ______ x ______ = ______ |
![]() | PSA wird nicht benutzt (z.B. kein Tragen von Schutzhandschuhen) | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Es finden keine regelmäßigen Unterweisungen zum Arbeitsschutz statt | ______ x ______ = ______ |
![]() | Es finden keine Erstunterweisungen für Mitarbeiter statt | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Riskante Fahrweise im Straßenverkehr/innerbetrieblichen Verkehr | ______ x ______ = ______ |
![]() | Auf das Anlegen des Gurtes wird verzichtet | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | ______________________________ | ______ x ______ = ______ |
![]() | Keine Gefährdungen festgestellt! |
Mögliche Maßnahmen | Durchführung (Wer? Bis wann?) | Überprüfung (Wer? Wann?) | |
![]() | Regelmäßig Unterweisungen durchführen (monatlich, halbjährlich, jährlich, nach Bedarf) | ||
![]() | Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein der Mitarbeiter fördern | ||
![]() | Über Folgen bei Nichtbenutzung von PSA informieren | ||
![]() | Gefahrenbereiche kennzeichnen | ||
![]() | Hygieneplan erstellen/beachten (siehe Anlage) | ||
![]() | Betriebsanweisung erstellen/beachten | ||
![]() | Fahrsicherheitstraining nach DVR-Richtlinien | ||
![]() | Mitarbeiter dahingehend unterweisen, dass Anschnallpflicht auch im Abfallsammelfahrzeug besteht (ausgenommen Haus-zu-Haus-Verkehr mit häufigem Aussteigen des Fahrers) | ||
![]() | Unterweisungen überzeugend gestalten | ||
![]() | Unfallstatistiken auswerten | ||
![]() | Verstöße im Straßenverkehr ansprechen | ||
![]() | Fehlverhalten nicht dulden | ||
![]() | Vorgesetzte sensibilisieren | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ | ||
![]() | ______________________________ |