
Industrieroboter (DGUV Information 209-074)
Anhangteil
Anhang 5 – Beispiel einer Montageanleitung nach Anhang VI, RL 2006/42/EG (Auszug)
Produktbezeichnung: | 6-Achs Industrieroboter |
Modell: | Herkules 500 |
Handelsbezeichnung: | H 500-6 |
Nachfolgende Anleitung gibt dem, der oben genannte unvollständige Maschine in eine Maschine einbaut oder mit anderen Teilen zu einer vollständigen Maschine zusammenbaut, die notwendigen Informationen, insbesondere über die sicherheitsrelevanten Schnittstellen, für den ordnungsgemäßen Zusammenbau ohne Beeinträchtigung der Sicherheit und Gesundheit von Personen.
Zusätzlich zu dieser Montageanleitung sind die relevanten europäischen Richtlinien und nationalen Vorschriften zu beachten.
Inhalt der Montageanleitung | |
1. | Grundlegende Sicherheitsvorschriften |
2. | Bestimmungsgemäßer Gebrauch |
3. | Technische Daten |
4. | Umgebungsbedingungen |
5. | Fundament und Unterbau |
6. | Toolanbau |
7. | Lastgrenzen |
8. | Netzanschlussbedingungen |
9. | Sicherheitsgerichtete Funktionen |
10. | Stopparten und Anhaltewege |
11. | Betriebsarten |
12. | Not-Halt |
13. | Sicherheitshalt |
14. | Externe Zustimmung |
15. | Schutzeinrichtungen |
16. | Verriegelung trennender Schutzeinrichtungen |
17. | Beschreibung der physikalischen Schnittstellen für sicherheitsrelevante Signale |
18. | Performance Level und Steuerungskategorie |
Zur Übereinstimmung mit den grundsätzlichen Anforderungen der EG-Maschinenrichtlinie wird empfohlen, die beiden Normen für Industrieroboter-Sicherheitsanforderungen EN ISO 10218-1 und EN ISO 10218-2 anzuwenden.
Die Montageanleitung verbleibt zusammen mit der Einbauerklärung bei der unvollständigen Maschine bis zu deren Einbau in die vollständige Maschine und ist danach den technischen Unterlagen der vollständigen Maschine beizufügen.