
Zwischenfall, Notfall, Katastrophe Leitfaden für die Sicherheits- und Notfallorganisation (BGI 5097)
Abschnitt 6.4 BGI 5097 – Schnell zurück zur Normalität
Kontinuitätsmanagement

© VBG/BC GmbH
Ziel des Kontinuitätsmanagements ist die möglichst schnelle Wiedererlangung von verlorenen kritischen Betriebsfunktionen aufgrund eines Notfalls oder einer Katastrophe. Dabei steht insbesondere die Ersatzbeschaffung mit dem Ziel der Wiederherstellung der Leistungserstellung im Vordergrund.
Die Maßnahmen betreffen unter anderem Beschäftigte, Räumlichkeiten, Anlagen, Lieferanten, Energie sowie Informationstechnologie.
Das Kontinuitätsmanagement kann bereits im Zuge der Notfall-, oder Krisenbewältigung aktiviert werden.
Vorbereitung | Bewältigung | Nachbearbeitung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufbauorganisation vergleiche Notfall-/Krisenorganisation Ablauforganisation BIA (Business Impact Analyse)
| Feststellen der Ereignisschwere Ablauf der Ersatzbeschaffung und Wiederanlaufverfahren nach festgelegten Wiederherstellungsplänen Ständiger Abgleich mit Notfall- oder Krisenmanagement | Dokumentation Evaluierung Optimierung des Kontinuitätsmanagements |
Was finde ich auf der Internet-Themenseite "Zwischenfall, Notfall, Katastrophe"?
Infoblatt "Business Impact Analyse"