
Anhang 9
Industriereinigung Schutzmaßnahmen und arbeitsmedizinische Vorsorge (bisher: BGI 5063-1)
Industriereinigung Schutzmaßnahmen und arbeitsmedizinische Vorsorge (bisher: BGI 5063-1)
Anhangteil
Anhang 9 – Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser oder Säuren giftige Gase entwickeln
Bei der Beteiligung der nachfolgend aufgeführten Stoffe an Reinigungsmaßnahmen können besondere Gefährdungen vorliegen. Berücksichtigt sind Stoffe mit den folgenden R-Sätzen:
R 29 | Entwickelt bei Berührung mit Wasser giftige Gase. |
R 31 | Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase. |
R 32 | Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. |
Die Stoffliste wurde auf der Basis der BGIA-Gefahrstoffdatenbank "GESTIS" zusammengestellt. Für die Vollständigkeit kann keine Gewähr übernommen werden. Die Liste kann als "Check" der abzureinigenden Substanzen verwendet werden, ersetzt jedoch nicht die Beachtung des jeweiligen Sicherheitsdatenblattes!
Aluminiumphosphid | R 29 | 3,5-Dichlor-2,4-difluorbenzoylfluorid | R 29 | Natriumdithionit | R 31 |
Aluminiumphosphid | R 32 | Dichlorisocyanursäure | R 31 | Natriumfluorid | R 32 |
Ammoniumhydrogensulfit | R 31 | Diphosphorpentasulfid | R 29 | Natriumhydrogensulfid. | R 32 |
Ammoniumpolysulfide | R 31 | Dischwefeldichlorid | R 29 | Natriumhydrogensulfit | R 31 |
Ammoniumsulfid | R 31 | Germaniumtetrafluorid | R 32 | Natriumhypochloritlösung mit Anteilen an aktivem Chlor | R 31 |
Ammoniumsulfit | R 31 | Kaliumcyanid | R 32 | Natriumpolysulfide | R 31 |
Ammoniumthiocyanat | R 32 | Kaliumdichlorisocyanurat | R 31 | Natriumselenit | R 31 |
Antimon(V)-sulfid | R 31 | Kaliumdicyanoargentat(I) | R 32 | Natriumsulfid | R 31 |
Bariumcyanid | R 32 | Kaliumdicyanoaurat(I) | R 32 | Natriumthiocyanat | R 32 |
Bariumpolysulfide | R 31 | Kaliumdisulfit | R 31 | Oxalyldichlorid | R 29 |
Bariumsulfid | R 31 | Kaliumhypochloritlösung mit Anteilen an aktivem Chlor | R 31 | Phosphorpentachlorid | R 29 |
Blausäure-Salze, außer komplexe Cyanide und Quecksilberoxidcyanid | Kaliumpolysulfide | R 31 | Phosphortrichlorid | R 29 | |
Blei(II)-cyanid | R 32 | Kaliumsulfid | R 31 | Phosphoryltrichlorid | R 29 |
Bromchlor-5,5-dimethylhydantoin | R 31 | Kaliumthiocyanat | R 32 | Quecksilber(II)-cyanid | R 32 |
Cadmiumcyanid. | R 32 | Kupfer(I)-cyanid | R 32 | Rhodanwasserstoffsäure | R 32 |
Calciumcyanid. | R 32 | Magnesiumphosphid | R 29 | Salze der Rhodanwasserstoffsäure | R 32 |
Calciumhypochlorit | R 31 | Metallsalze der Thiocyansäure | R 32 | Silbercyanid | R 32 |
Calciumphosphid | R 29 | Metam-Natrium | R 31 | Siliciumtetrafluorid | R 31 |
Calciumpolysulfide | R 31 | Molybdän(VI)-fluorid | R 32 | Thalliumsalz der Thiocyansäure | R 32 |
Calciumsulfid | R 31 | Natriumazid | R 32 | Thionylchlorid | R 29 |
Chloracetylchlorid. | R 29 | Natriumchlorit | R 32 | Trichlorisocyanursäure | R 31 |
Chloramin T | R 31 | Natriumcyanid | R 32 | Trichlorsilan | R 29 |
Cyanide | R 32 | Natriumdichlorisocyanurat | R 31 | Zinkcyanid | R 32 |
Di(benzothiazol-2-yl)disulfid | R 31 | Natriumdichlorisocyanuratdihydrat | R 31 | Zinkphosphid. | R 29 |
Diammoniumtrisulfid | R 31 | Natriumdisulfit | R 31 | Zinkphosphid | R 32 |