
Abschnitt 5.4
Verfahren zur Bestimmung von Epichlorhydrin Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen (DGUV Information 213-508)
Verfahren zur Bestimmung von Epichlorhydrin Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen (DGUV Information 213-508)
Abschnitt 5.4 – 5.4 Lagerfähigkeit
Die Ermittlung der Lagerfähigkeit erfolgte mit jeweils sechs beaufschlagten Probenträgern mit Prüfgaskonzentrationen von 0,108 und 7,6 mg/m3 bei einer relativen Luftfeuchte von ca. 75 %. Die Röhrchen wurden bei Raumtemperatur gelagert und waren mit Swagelok-Kappen verschlossen. Die Untersuchungen wurden über Zeiträume von 2 und 4 Wochen durchgeführt. Die Ergebnisse dazu sind in Tabelle 9 aufgeführt. Die verlustfreie Lagerdauer beträgt mindestens 4 Wochen.
Tabelle 9
Lagerfähigkeit
Substanz | Wiederfindung | |||
Lagerdauer [Wochen] | Konzentration [mg/m3] | η (n=3) | mittlere η | |
Epichlorhydrin | 2 | 0,108 | 0,95 | 0,96 |
4 | 0,97 | |||
2 | 7,60 | 0,96 | ||
4 | 0,94 |