
Abschnitt 5.3
Verfahren zur Bestimmung von Epichlorhydrin Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen (DGUV Information 213-508)
Verfahren zur Bestimmung von Epichlorhydrin Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen (DGUV Information 213-508)
Abschnitt 5.3 – 5.3 Bestimmungsgrenze
Die Bestimmungsgrenze wurde nach DIN 32645 [3] nach der Kalibriergeradenmethode mit 10 Kalibriergasstandards ermittelt.
Tabelle 8
Bestimmungsgrenze nach der Kalibriergeradenmethode (P=95 % und k=3)
Substanz | Kalibriergaskonzentrationen [mg/m3] | Massenbereich [µg] | Bestimmungsgrenzen | |
von - bis | absolut [µg] | relativ * [mg/m3] | ||
Epichlorhydrin | 5,2 - 45,7 | 0,016 - 0,228 | 0,047 | 0,039 |
*
bezogen auf ein Probeluftvolumen von 1,2 l