DGUV Information 213-507 - Verfahren zur Bestimmung von Dimethylsulfat (bisher: ...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 1.4 , 4 Gaschromatographische Arbeitsbedingungen
Abschnitt 1.4
Verfahren zur Bestimmung von Dimethylsulfat (bisher: BGI 505-7)
Titel: Verfahren zur Bestimmung von Dimethylsulfat (bisher: BGI 505-7)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 213-507
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 1.4 – 4 Gaschromatographische Arbeitsbedingungen

Die in Abschnitt 8 angegebenen Verfahrenskenngrößen wurden unter folgenden Gerätebedingungen erarbeitet:

Gerät:Gaschromatograph Carlo Erba, Modell 2150, mit Flammenphotometer-Detektor, Modell 250.
 Zwischen Trennsäule und Detektor befand sich ein Dreiwege-Ventil. Dieses ist erforderlich zum Ausschleusen des Methylacetats, das erhebliche Störungen hervorrufen kann.
Trennsäule:Edelstahl, Länge 120 cm,
 Innendurchmesser 3 mm,
 gefüllt mit 10 % OS 138 (Polyphenylether) auf Gaschrom Q, Korngröße 80-100 mesh.
Temperaturen:Einspritzblock: 200 °C,
 Säule: 160 °C, isotherm,
 Detektor: 200 °C.
Trägergas:Helium (Volumenstrom 150 ml/min).
Brenngase:Synth. Luft (Volumenstrom 30 ml/min),
 Sauerstoff (Volumenstrom 30 ml/min),
 Wasserstoff (Volumenstrom 85 ml/min).

Photomultiplier-Spannung: 710 V.