
Verfahren zur Bestimmung von 1,5-Diaminonaphthalin (bisher: BGI 505-63)
Abschnitt 1.1 – 1
Geräte, Chemikalien und Lösungen
1.1
Geräte
Für die Probenahme:
Pumpe, geeignet für einen Volumenstrom von 2 l/min, z.B. Typ PP5 ex, Fa. Gilian, Vertrieb in Deutschland Fa. DEHA Haan und Wittmer, 71288 Friolzheim,
Gasmengenzähler oder Volumenstromanzeiger,
Filterhalter, z.B. Aerosol Monitor, Kat.Nr. M000 037 AO, Fa. Millipore, 65731 Eschborn,
Glasfaserfilter, Durchmesser 37 mm, z.B. No. 9, Fa. Schleicher und Schüll, 37582 Dassel.
Für die Probenaufbereitung und Analyse:
Meßkolben, 10 ml, 25 ml und 50 ml,
Variable Dosierpipetten 5 μl bis 5 ml, z.B. Typ Pipetman P, Fa. Abimed, 40736 Langenfeld,
Probengläschen, 20 ml, braun,
PTFE-Spritzenvorsatzfilter, z.B. Millex FG13, 0,2 μm Porenweite, Fa. Millipore,
Einmalspritzen, 2 ml,
HPLC-Gerät mit UV/VIS-Detektor,
Auswerteeinheit,
Wasseraufbereitungsgerät z.B. Typ Nanopure II, Fa. Barnsteadt, Vertrieb in Deutschland Fa. Wilhelm Werner GmbH, 51381 Leverkusen,
Schnappdeckelgläschen. 10 ml, braun,
Ultraschallbad,
Schüttler, z.B. Typ MTS 4, Fa. IKA, 79219 Staufen.