
Verfahren zur Bestimmung von 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan (bisher: BGI 505-51)
Abschnitt 1.2 – Chemikalien und Lösungen
3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan, reinst, Firma BASF AG,
Wasser für die HPLC, z.B. mit dem Elgastat aufbereitet
(UHQ-Wasser),
Methanol, z.B. LiChrosolv, Firma Merck,
Kaliumdihydrogenphosphat, p.a.,
Schwefelsäure 0,5 mol/l, p.a.;
Pufferlösung:
Kaliumdihydrogenphosphatlösung 30 mmol/l.
4,1 g Kaliumdihydrogenphosphat werden in 1-l-UHQ-Wasser gelöst.
Stammlösung:
Lösung von 2 mg 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan/ml Methanol.
In einen 50-ml-Meßkolben werden 100 mg 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan auf 0,1 mg genau eingewogen und mit Methanol bis zur Marke aufgefüllt.
Kalibrierlösungen:
Lösungen von 0,4; 2,0; 4,0; 12; 24 und 40 μg 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminodiphenylmethan/ml Wasser-Methanol-Gemisch.
Es werden 2; 10; 20; 60; 120 und 200 μl der Stammlösung in jeweils einem 10 ml-Meßkolben vorgelegt und mit einem Gemisch aus gleichen Teilen UHQ Wasser und Methanol (v/v) bis zur Marke aufgefüllt. Mit diesen Lösungen wird bei einem Probeluftvolumen von 500 l ein Konzentrationsbereich von 0,003 bis 0,3 mg/m3 abgedeckt.