
Verfahren zur Bestimmung von Auramin (bisher: BGI 505-50)
Abschnitt 3.1 – 3
Analytische Bestimmung
3.1
Probenaufbereitung und Analyse
Zur Aufbereitung wird das Filter in ein Schnappdeckelgläschen aus Braunglas gegeben und mit 4 ml Desorptionslösung versetzt. Nach der anschließenden 15-minütigen Behandlung im Ultraschallbad werden die festen Bestandteile mit einem PTFE3-Spritzenvorsatzfilter von der Flüssigkeit abgetrennt (Desorptionslösung).
Um sicherzustellen, daß die verwendete Desorptionslösung und das Glasfaserfilter keine störenden Verunreinigungen enthalten, wird ein unbeladenes Glasfaserfilter mit 4 ml Desorptionslösung desorbiert (Leerwertlösung).
Aus der Desorptionslösung werden 50 μl entnommen, in den Flüssigchromatographen eingespritzt und ein Chromatogramm - wie unter Abschnitt 3.2 beschrieben - angefertigt. Das Auramin wird bei einer Wellenlänge von 437 nm detektiert.
Polytetrafluorethylen.