
Verfahren zur getrennten Bestimmung der Konzentrationen von lungengängigen anorganischen Fasern in Arbeitsbereichen - Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Analysenverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Luft in Arbeitsbereichen (bisher: BGI 505-46)
Abschnitt 1.1 – 1.1 Geräte für die Probenahme
Probenahmekopf
Dieser besteht im Wesentlichen aus einem zylindrischen Ansaugtubus, einem Filterhalter mit Messfilter und einem Absaugstutzen.
Ansaugtubus und Filterhalter sollen aus korrosionsbeständigem Material gefertigt sein. Ein dichter Sitz des eingelegten Messfilters muss gewährleistet sein. Die Länge des Ansaugtubus vor dem Filter muss das 1,5- bis 3,0-fache des effektiven Filterdurchmessers deff (Durchmesser der durchströmten kreisförmigen Filterfläche) betragen [2].

Abb. 1
Prinzipskizze für einen geeigneten Probenahmekopf
Geeignet sind die für Fasermessungen in Arbeitsbereichen zur phasenkontrastmikroskopischen Auswertung üblichen Probenahmeköpfe [3]. Abbildung 1 zeigt die Prinzipskizze eines geeigneten Probenahmekopfes mit einer Kassette, die als Filterhalter für das auf einem Stützfilter liegende Messfilter dient und nach der Probenahme mit Abdeckungen verschlossen und als Transportbehälter (Filterkapsel) verwendet wird (siehe beispielhaft auch Probenahmesystem PGP-FAP in Abbildung 2).

Abb. 2
Probenahmekopf mit Filterkassette - System BIA [5]
(A: Filteroberfläche nicht berühren,
B: Kassette mit Filteroberfläche nach unten einlegen,
C: Überwurfring nicht zu fest anschrauben.)
Probenahmepumpe
Als Probenahmepumpe wird eine Pumpe verwendet, die durch das Filter je cm2 in der Regel wenigstens 0,24 l/min saugen kann. An staubarmen Arbeitsplätzen können auch höhere Volumenströme verwendet werden.
Der Luftstrom muss pulsationsfrei sein, so dass eine sichere Messung des Volumenstroms möglich ist. Sofern eine batteriebetriebene Pumpe verwendet wird, muss die Kapazität der Batterie für einen kontinuierlichen Einsatz während der gesamten gewählten Probenahmedauer ausreichen.
Strömungsmesser
Ein geeignetes kalibriertes Messgerät, das die Messung des Luftvolumenstroms mit einer Messgenauigkeit von besser als 5 % ermöglicht.