DGUV Information 213-545 - Verfahren zur Bestimmung von 2,4-Toluylendiamin (bish...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 6, Bemerkungen
Abschnitt 6
Verfahren zur Bestimmung von 2,4-Toluylendiamin (bisher: BGI 505-45)
Titel: Verfahren zur Bestimmung von 2,4-Toluylendiamin (bisher: BGI 505-45)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 213-545
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 6 – Bemerkungen

Die Lagerfähigkeit von 2,4-Diaminoanisol in absorbiertem Zustand beträgt mindestens 14 Tage. Sie wurde überprüft durch Aufgabe von je 15 μg 2,4-Diaminoanisol (Eichlösung) auf zwei Sammelröhrchen, Durchsatz von 60 l Luft (1 l/min) und 14 Tage Lagerung bei Raumtemperatur am Tageslicht bzw. bei 4 °C (Kühlschrank) im Dunkeln (Wiederfindung in beiden Fällen zwischen 87 und 90 %).

2,4-Toluylendiamin wird industriell sowohl als reine Substanz als auch als technisches Gemisch mit 2,6-Toluylendiamin im Verhältnis 4:1 oder 2:1 eingesetzt. Die gewählte Trennsäule ermöglicht die sichere Trennung beider Komponenten.

Ist damit zu rechnen, daß 2,4-Toluylendiamin partikelförmig in dem zu untersuchenden Arbeitsbereich anzutreffen ist, so ist bei der Probenahme die Gesamtstaubdefinition zu berücksichtigen. Dies geschieht mit Probenahmesystemen, bei denen die geforderte Ansauggeschwindigkeit 1,25 m/s ±10 % eingestellt werden kann. Die Ansauggeschwindigkeit kann bei der Probenahme von 2,4-Toluylendiamin beispielsweise durch Vorschalten einer Glassonde (Länge ca. 3-4 cm, Glas an Glas) von definiertem Innendurchmesser und mit entsprechend eingestelltem Volumenstrom erreicht werden.