
Abschnitt 1
Verfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff im Feinstaub – anwendbar für partikelförmige Dieselmotor-Emissionen in Arbeitsbereichen – (bisher: BGI 505-44)
Verfahren zur Bestimmung von Kohlenstoff im Feinstaub – anwendbar für partikelförmige Dieselmotor-Emissionen in Arbeitsbereichen – (bisher: BGI 505-44)
Abschnitt 1 – Verfahren Nr. 1
Probenahme mit Pumpe, Abscheidung auf einem Partikelfilter und coulometrische Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs im Feinstaub
Kurzfassung
Mit diesem Verfahren wird die über die Probenahmedauer gemittelte Konzentration des jenigen Kohlenstoffs im Feinstaub bestimmt, der sich im Sauerstoffstrom zu Kohlendioxid oxidieren läßt. Es sind ortsfeste Probenahmen im Arbeitsbereich möglich, personenbezogene Probenahme: siehe Abschnitt 6 "Bemerkungen".
Meßprinzip: | Mit Hilfe einer Pumpe wird ein definiertes Luftvolumen durch ein Quarzglasfaserfilter gesaugt. Die Probenahme erfaßt Feinstäube entsprechend DIN EN 481 [13], [14]. Von den beladenen Filtern wird die Summe aus organischem und elementarem Kohlenstoff durch Verbrennung zu Kohlendioxid im Sauerstoffstrom und anschließender coulometrischer Titration bestimmt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Technische Daten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestimmungsgrenze: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die ermittelten absoluten und relativen Bestimmungsgrenzen betragen bei einer Probenahmedauer von 8 Stunden wie aus der Tabelle ersichtlich: ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Selektivität: | Es werden im Feinstaub vorhandener Kohlenstoff und seine Verbindungen, sofern sie unter den Analysenbedingungen Kohlendioxid liefern, bestimmt. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Apparativer Aufwand: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Probenahmeeinrichtung für Feinstaub, Pumpe, Gasmengenzähler, Ofen mit Temperaturregelung, Coulomat. |
Ausführliche Verfahrensbeschreibung
Inhalt
- 1
Geräte, Chemikalien und Lösungen
- 1.1
Geräte
- 1.2
Chemikalien und Lösungen
- 2
Probenahme
- 3
Analytische Bestimmung
- 3.1
Probenaufbereitung und Analyse
- 3.2
Instrumentelle Arbeitsbedingungen
- 4
Auswertung
- 5
Beurteilung des Verfahrens
- 5.1
Genauigkeit
- 5.2
Bestimmungsgrenze
- 5.3
Selektivität
- 6
Bemerkungen
- 7
Literatur