
Verfahren zur Bestimmung von 4,4‚-Diaminodiphenylmethan (4,4‚-Methylendianilin, MDA) (bisher: BGI 505-39)
Abschnitt 2.1.1 – Arbeitsweise A: Photometrie
A 1 Geräte, Chemikalien und Lösungen
A 1.1
Geräte
Für die Probenahme:
Pumpe mit Volumenstromanzeiger oder Gasmengenzähler, geeignet für einen Volumenstrom von 3,5 l/min,
Probenahmekopf GSP, z.B. Firma Ströhlein GmbH, Kaarst, oder Firma DEHA-Haan & Wittmer GmbH, Friolzheim,
Glasfaserfilter, z.B. No. 6, Firma Schleicher und Schüll.
Für die Probenaufbereitung und analytische Bestimmung:
Meßpipetten oder Vollpipetten: 0,5 ml, 1 ml, 2 ml, 5 ml und 50 ml,
Meßkolben: 25 ml, 100 ml und 1000 ml,
Erlenmeyerkolben mit Schliff: 50 ml,
Ultraschallbad,
Trockenschrank,
Exsikkator,
Spektralphotometer oder Filterphotometer: Zur Extinktionsmessung bei 590 nm.
Zur Messung mit einem Filterphotometer ist ein Absorptionsfilter oder Interferenzfilter anzuwenden, das eine ausreichend hohe Durchlässigkeit bei 590 nm hat.
Küvetten: Vierkantküvetten, 10 mm Schichtdicke.
A 1.2
Chemikalien und Lösungen
Schwefelsäure c (H2SO4) = 0,5 mol/l, p.a.,
Natriumnitrit p.a.,
Amidoschwefelsäure p.a.,
N-(1-Naphthyl)-ethylendiamindihydrochlorid p.a.,
Salzsäure 25 %, p.a.,
Salzsäure c (HCl) = 1 mol/l, p.a.,
Ethanol, absolut, p.a.,
4,4‚-Diaminodiphenylmethan, Reinheit > 97 %.
Nitritlösung:
0,5 g Natriumnitrit in 100 ml Wasser gelöst. Frisch bereiten!
Amidoschwefelsäure-Lösung:
2 g Amidoschwefelsäure in 100 ml Wasser gelöst.
Kupplungsreagenz-Lösung:
500 mg N-(1-Naphthyl)-ethylendiamindihydrochlorid in 100 ml Wasser gelöst.
Die Lösung muß lichtgeschützt aufbewahrt werden. Sie ist etwa 24 Stunden haltbar.
Kalibrierlösung:
Lösung von 5 μg 4,4‚-Diaminodiphenylmethan/ml Wasser.
In einem 1-l-Meßkolben werden 100 mg 4,4‚-Diaminodiphenylmethan, auf 0,1 mg genau gewogen, mit 5 ml Salzsäure 25 % versetzt und nach vollständigem Lösen mit Wasser bis zur Marke aufgefüllt. Von dieser Lösung werden 50 ml entnommen und mit Wasser auf 1000 ml aufgefüllt.
A 1.3
Imprägnierung der Filter
Die Glasfaserfilter werden in die Schwefelsäure eingetaucht, danach 30 Minuten an der Luft vorgetrocknet und anschließend im Trockenschrank bei 40 °C vollständig getrocknet. Die imprägnierten Filter werden im Exsikkator gelagert und sind etwa acht Wochen haltbar.