DGUV Information 213-528 - Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Epoxypropan (Propyle...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
DGUV Information 213-528 - Verfahren zur Bestimmung von 1,2-...
DGUV Information 213-528 - Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Epoxypropan (Propylenoxid) (bisher: BGI 505-28)
Titel: Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Epoxypropan (Propylenoxid) (bisher: BGI 505-28)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 213-528
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Epoxypropan (Propylenoxid)
(bisher: BGI 505-28)

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.

Fachausschuss "Chemie"

Stand der Vorschrift: Februar 2007

Erprobte und von den Berufsgenossenschaften anerkannte, diskontinuierliche Verfahren zur Bestimmung von 1,2-Epoxypropan in Arbeitsbereichen.

Es sind personenbezogene oder ortsfeste Probenahmen für Messungen zur Beurteilung von Arbeitsbereichen möglich:

01Probenahme mit Pumpe und Adsorption an Aktivkohle,
 Arbeitsweise A: Dampfraumgaschromatographie
 "1,2-Epoxypropan - 01 - DRGC"
 Arbeitsweise B: Gaschromatographie nach Desorption
 "1,2-Epoxypropan - 01 - GC"
 (erstellt: November 1994)
02Probenahme mit Pumpe und Adsorption an Aktivkohle, Gaschromatographie nach Desorption und Derivatisierung mit Bromwasserstoffsäure
 "1,2-Epoxypropan - 02 - GC"
 (erstellt: November 1994, zurückgezogen: Oktober 2006)
03Probenahme mit Pumpe und Adsorption an Polymerharz Amberlite XAD-4, Gaschromatographie nach Thermodesorption
 "1,2-Epoxypropan - 03 - GC"
 (erstellt: November 1994)
04Probenahme mit Pumpe und Adsorption an Aktivkohle, Dampfraumgaschromatographie (DRGC) mit massenselektivem Detektor
 "1,2-Epoxypropan - 04 - DRGC/MS"
 (erstellt: Februar 2007)
IUPAC-Name:1,2-Epoxypropan
Synonyme:Propylenoxid
CAS-Nummer:75-56-9
Summenformel:C3H6O
Molmasse:58,08 g/mol
Redaktionelle InhaltsübersichtAbschnitt
  
Probenahme mit Pumpe und Adsorption an Aktivkohle01
  
Arbeitsweise A: Dampfraum-GaschromatographieA
Geräte, Chemikalien und LösungenA 1
ProbenahmeA 2
Analytische BestimmungA 3
AuswertungA 4
Beurteilung des VerfahrensA 5
BemerkungenA 6
LiteraturA 7
  
Arbeitsweise B: Gaschromatographie nach DesorptionB
Geräte, Chemikalien und Lösungen B 1
ProbenahmeB 2
Analytische BestimmungB 3
AuswertungB 4
Beurteilung des VerfahrensB 5
BemerkungenB 6
  
Probenahme mit Pumpe und Adsorption an Aktivkohle03
  
Probenahme mit Pumpe und Adsorption an Aktivkohle04
  
Geräte, Chemikalien und Lösungen1
Probenahme2
Analytische Bestimmung3
Auswertung4
Beurteilung des Verfahrens5
Bemerkungen6
Literatur7