
Verfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid (DGUV Information 213-527)
Abschnitt 1.1 – 1 Geräte, Chemikalien und Lösungen
1.1 Geräte
Für die Probenahme:
Pumpe, geeignet für einen Volumenstrom von 25 ml/min, z. B. PP1, Fa. Gilian, Bezug z. B. über Fa. DEHA Haan & Wittmer, 71288 Friolzheim
Seifenblasenströmungsmesser, z. B. Gilibrator, Fa. Gilian
Adsorptionsröhrchen gefüllt mit Aktivkohle (bestehend aus zwei durch poröses Polymermaterial getrennte Aktivkohlefüllungen von ca. 600 mg (400/200 mg), z. B. Typ G, Fa. MSA/Auer, 12059 Berlin)
Für die Probenaufbereitung und analytische Bestimmung:
Headspace-Gläschen mit PTFE-kaschiertem Septum und Stahl-Verschlusskappe 10 ml, 20 ml
Verschlusszange zum Verschließen der Headspace-Gläschen
Messkolben 250 ml, 50 ml
Headspace-Spritze 2,5 ml mit Spülloch, z. B. Fa. Gerstel, 45473 Mühlheim
Mikroliterspritzen 1 µl, 10 µl, 25 µl, 100 µl
Variable Verdrängerpipetten, z. B. Multipette Pro, Fa. Eppendorf, 22366 Hamburg
Gaschromatograph mit Headspace-Probengeber und massenselektivem Detektor
Entnahmestation mit Nadelventil und Septumzugang zur Entnahme von Gas aus einer Druckgasflasche (T-Stück mit Septum)