DGUV Information 213-515 - Verfahren zur Bestimmung von Cobalt und seinen Verbin...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Abschnitt 1.2, 1.2 Chemikalien und Lösungen
Abschnitt 1.2
Verfahren zur Bestimmung von Cobalt und seinen Verbindungen Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen (DGUV Information 213-515)
Titel: Verfahren zur Bestimmung von Cobalt und seinen Verbindungen Von den Unfallversicherungsträgern anerkannte Messverfahren zur Feststellung der Konzentrationen krebserzeugender, keimzellmutagener oder reproduktionstoxischer Stoffe in der Luft in Arbeitsbereichen (DGUV Information 213-515)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 213-515
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Abschnitt 1.2 – 1.2 Chemikalien und Lösungen

  • Reinstwasser (δ ≥ 17,0 MΩ · cm, bei 25 °C )

  • Salpetersäure, 65 %, metallarm, z. B. Suprapur, Merck KGaA, 64271 Darmstadt

  • Salzsäure, 30 %, metallarm, z. B. Suprapur, Merck KGaA, 64271 Darmstadt

  • Standard-Säureaufschlussgemisch nach DFG, hergestellt aus 570 ml Salzsäure, 1400 ml Salpetersäure und 130 ml Reinstwasser (= 2 Vol.-Teile Salpetersäure (65 %) und 1 Vol.-Teil Salzsäure (25 %))

  • Kalibrierlösungen

  • Cobalt-Stammlösung 1: c = 1000 μg/ml, z. B. Alfa Aesar, 76057 Karlsruhe, Produkt Nr.: 013828

  • Cobalt-Stammlösung 2: c = 50 μg/l (25 μl Stammlösung 1 werden in einem 500 ml Messkolben mit Reinstwasser bis zur Marke aufgefüllt)

  • Matrixmodifier

  • Magnesiumnitrat-Stammlösung c = 10 g/l, z. B. Merck KGaA, 64271 Darmstadt, Produkt-Nr.: 1.05813.0050

  • Magnesiumnitrat-Lösung c = 2,5 g/l (hergestellt aus 25 ml Magnesiumnitrat-Stammlösung und 75 ml Reinstwasser)

  • Argon (Reinheit mindestens 99,996 %)