
Auswahl und Qualifizierung von Betonpumpenmaschinisten (bisher: BGI 5044)
Abschnitt 3.1 – 3 Qualifizierung
3.1 Qualifizierungsstufen
Voraussetzung für das selbstständige Bedienen von Autobetonpumpen sollte das Durchlaufen der nachfolgenden Qualifizierungsstufen sein.
3.1.1
Einweisung am betrieblichen Arbeitsplatz durch fachkundiges Personal
Der Unternehmer sollte dafür sorgen, dass der angehende Betonpumpenmaschinist an seine Aufgaben im Umgang mit der Autobetonpumpe herangeführt wird.
Grundlage hierfür sind die Inhalte der Bedienungsanleitung.
Es sollte gewährleistet sein, dass das fachkundige Personal während der Einweisung die fachliche Aufsicht übernimmt.
3.1.2
Vermittlung maschinentechnischer Kenntnisse
Der Teilnehmer erwirbt vertiefte Kenntnisse über Bauteile und Baugruppen von Autobetonpumpen sowie deren Funktionsweise.
Idealerweise erfolgt die Vermittlung der maschinentechnischen Kenntnisse bei Herstellern von Autobetonpumpen.
Die Vermittlung maschinentechnischer Kenntnisse wird in der Qualifizierung weitergeführt.
3.1.3
Qualifizierung
Die Qualifizierung beinhaltet einen theoretischen Teil, einen praktischen Teil und jeweils eine Abschlussprüfung.
Inhalte des theoretischen Teils (siehe Abschnitt 3.3) sind:
Sicherheitsbestimmungen beim Umgang mit Autobetonpumpen,
Organisation und Wirtschaftlichkeit des Autobetonpumpenbetriebs,
Kommunikation auf der Baustelle,
Betonpumpentechnik,
Betontechnologie.
Im praktischen Teil wird durch Übungen der sichere und wirtschaftliche Umgang mit der Betonpumpe vertieft.
Inhalte des praktischen Teils sind:
Betriebsbereitschaft der Autobetonpumpe prüfen,
Betriebsbereitschaft der Autobetonpumpe herstellen,
Aufstellort einschließlich Untergrund prüfen und Aufstellort festlegen,
Verteilermast ausfahren,
Führen des Endschlauches in vorgegebenen Schalungen,
Rückbau und Herstellen der Fahrbereitschaft.
3.1.4
Fortbildung
Im Rahmen einer regelmäßigen Fortbildung wird ein intensiver Erfahrungsaustausch durchgeführt. Die hierbei angesprochenen Problemstellungen werden aufgearbeitet. Ein weiterer Bestandteil der Fortbildung ist die Vorstellung von technischen Neuerungen an Autobetonpumpen.