
Anhang 6
Umgang mit Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systemen (LWLKS) (DGUV Information 203-039)
Umgang mit Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systemen (LWLKS) (DGUV Information 203-039)
Anhangteil
Anhang 6 – Anforderungen an Standorttypen eines LWLKS
Die nachfolgende Tabelle gibt eine Zusammenfassung der Anforderungen an die Standorttypen eines LWLKS nach DIN EN 60825-2:2011-06 "Sicherheit von Lasereinrichtungen - Teil 2: Sicherheit von Lichtwellenleiter-Kommunikationssystemen (LWLKS)".
Gefährdungsgrad | Standorttyp | ||
Uneingeschränkt | Eingeschränkt | Kontrolliert | |
1 | Keine Anforderungen | Keine Anforderungen | Keine Anforderungen |
1M | Gefährdungsgrad 1 aus Steckverbindern, die vom Endnutzer geöffnet werden können. Keine Anforderungen bezüglich Aufklebern oder Kennzeichnungen | Aufkleber oder Kennzeichnung nicht erforderlich, wenn Steckverbinder, die vom Endnutzer geöffnet werden können, Gefährdungsgrad 1 abstrahlen. Wenn Gefährdungsgrad 1M abgestrahlt wird, sind Aufkleber oder Kennzeichnung erforderlich | Keine Anforderungen |
2 | Aufkleber oder Kennzeichnungen | Aufkleber oder Kennzeichnungen | Aufkleber oder Kennzeichnungen |
2M | a) Aufkleber oder Kennzeichnungen, und b) Gefährdungsgrad 2 aus Steckverbindern | Aufkleber oder Kennzeichnungen | Aufkleber oder Kennzeichnungen |
3R | Nicht zulässig | a) Aufkleber oder Kennzeichnungen, und b) Gefährdungsgrad 1M aus Steckverbindern | a) Aufkleber oder Kennzeichnungen, und b) Gefährdungsgrad 1M aus Steckverbindern |
3B | Nicht zulässig | Nicht zulässig | a) Aufkleber oder Kennzeichnungen, und b) Gefährdungsgrad 1M oder 2M aus Steckverbindern |
4 | Nicht zulässig | Nicht zulässig | Nicht zulässig |