
Schutzmaßnahmen beim Betreiben von Ballenpressenanlagen (bisher: BGI 5008)
Anhangteil
Anhang 1
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt.
1.
Gesetze/Verordnungen
(Bezugsquelle:
Buchhandel
oder
Carl Heymanns Verlag
Luxemburger Straße 449
50939 Köln
Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) (ersetzt das Gerätesicherheitsgesetz (GSG) und das Produktsicherheitsgesetz (ProdSichG))
Betriebssicherheitsgesetz (BetrSichG) (dient dazu, Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu sichern und zu verbessern)
9. Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (9. GPSGV) (enthält durch den Verweis auf Anhang I der Maschinenrichtlinie indirekt grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen und richtet sich an den Hersteller der Ballenpresse)
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) (regelt in allgemeiner Form die Bereitstellung von Arbeitsmitteln durch Arbeitgeber, deren Prüfung sowie deren Benutzung durch Beschäftigte)
2.
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Regeln und Grundsätze für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
(Bezugsquelle:
Berufsgenossenschaft
oder
Carl Heymanns Verlag
Luxemburger Straße 449
50939 Köln
3.
Normen
(Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH
Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin
DIN EN ISO 12100-1, 2004
Sicherheit von Maschinen, Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze,
Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodologie
DIN EN ISO 12100-2, 2004
Sicherheit von Maschinen, Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze,
Teil 2: Technische Leitsätze
DIN EN 294, 1992
Sicherheit von Maschinen, Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefahrstellen mit den oberen Gliedmaßen
DIN EN 349, 1993
Sicherheit von Maschinen, Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen
DIN EN 418, 1993
Sicherheit von Maschinen, NOT-AUS-Einrichtung, funktionelle Aspekte, Gestaltungsleitsätze
DIN EN 811, 1996
Sicherheit von Maschinen, Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefahrstellen mit den unteren Gliedmaßen
DIN EN 953, 1997
Sicherheit von Maschinen, Trennende Schutzeinrichtungen, Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen
DIN EN 954-1, 1997
Sicherheit von Maschinen, Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
DIN EN 982, 1996
Sicherheit von Maschinen, Sicherheitstechnische Anforderungen an fluidtechnische Anlagen und deren Bauteile, Hydraulik
EN 1037, 1996
Sicherheit von Maschinen, Vermeidung von unerwartetem Anlauf
DIN EN 1050, 1997
Sicherheit von Maschinen, Leitsätze zur Risikobeurteilung
DIN EN 1088, 1996
Sicherheit von Maschinen, Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen, Leitsätze für Gestaltung und Auswahl
DIN EN ISO 13849-2, 2003
Sicherheit von Maschinen, Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
Teil 2: Validierung
DIN EN ISO 14122-1, 2002
Sicherheit von Maschinen, ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen
Teil 1: Wahl eines ortsfesten Zugangs zwischen zwei Ebenen
DIN EN ISO 14122-2, 2002
Sicherheit von Maschinen, ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen
Teil 2: Arbeitsbühnen und Laufstege
DIN EN ISO 14122-3, 2002
Sicherheit von Maschinen, ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen
Teil 3: Treppen, Treppenleitern und Laufstege
DIN EN ISO 14122-4, 2004
Sicherheit von Maschinen, ortsfeste Zugänge zu maschinellen Anlagen
Teil 4: ortsfeste Steigleitern
DIN EN 60204-1, 1998
Sicherheit von Maschinen, elektrische Ausrüstung von Maschinen
Teil 1: Allgemeine Anforderungen
Die Gesetze/Verordnungen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen können im Internet unter folgenden Adressen abgerufen werden:
Gesetze/Verordnungen: http://www.lfas.bayern.de
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Regeln und Informationen: