DGUV Information 214-017 - Sicherer Einsatz von Abroll- und Abgleitkippern (DGUV...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
DGUV Information 214-017 - Sicherer Einsatz von Abroll- und ...
DGUV Information 214-017 - Sicherer Einsatz von Abroll- und Abgleitkippern (DGUV Information 214-017)
Titel: Sicherer Einsatz von Abroll- und Abgleitkippern (DGUV Information 214-017)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Information 214-017
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Sicherer Einsatz von Abroll- und Abgleitkippern
(DGUV Information 214-017)

Information

(bisher BGI 5005)

string DGUV
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung
Spitzenverband
string

Stand der Vorschrift: Ausgabe Juni 2021

string
Inhaltsverzeichnis Abschnitt
  
Einführung  
Begriffe 1
Verantwortung 2
Grundsätzliches 2.1
Unternehmerpflichten 2.2
Gefährdungsbeurteilung 2.3
Arbeitnehmerpflichten 2.4
Eignung, Unterweisung der Fahrerinnen und Fahrer und arbeitsmedizinische Vorsorge 2.5
Betriebsanweisungen 2.6
Sicherheitstechnische Hinweise zur Beschaffenheit von Abroll- und Abgleitkipperfahrzeugen und Transportanhängern 3
Abroll- und Abgleitkippeinrichtung 3.1
Fahrgestell 3.2
Befehlseinrichtungen und drahtlose Übertragungen von Steuerbefehlen für den Fahrzeugaufbau 3.3
Bedienplatz 3.4
Hakenarm, Aufnahmehaken 3.5
Hydraulische Einrichtungen 3.6
Abstützungen 3.7
Kipprahmen 3.8
Einrichtungen zur Sicherung des Abrollbehälters auf dem Abrollkipper und auf dem Anhänger 3.9
Einrichtungen zur Sicherung von Hilfsmitteln auf dem Fahrzeug 3.10
Ladekrane 3.11
Sicherheitstechnische Hinweise für Seilwinden 3.12
Kennzeichnungen 3.13
Beschaffung von Fahrzeugen 3.14
Sicherheitstechnische Hinweise zur Beschaffenheit von Behältern 4
Bauarten von Abrollbehältern 4.1
Aufnahmebügel 4.2
Seilhaken 4.3
Bewegliche Anbauteile 4.4
Deckel 4.4.1
Türen 4.4.2
Verschlüsse 4.4.3
Aufstiege 4.5
Quetsch- und Scherstellen 5
Sicherer Umgang mit Abrollbehältern 6
Auftragsannahme und -abwicklung 6.1
Angaben zur Beladung des Behälters, Fahrzeug- und Behältermaße 6.1.1
Anforderungen an den Aufstellort 6.1.2
Aufnehmen des Abrollbehälters 6.2
Absetzen des Abrollbehälters 6.3
Kippen / Entleeren des Abrollbehälters 6.4
Abrollbehälter auf Anhänger umladen 6.5
Aufnehmen, Absetzen und Kippen von Abrollbehältern in der Nähe von elektrischen Freileitungen 6.6
Kippen des Behälters an Stellen mit Absturzgefahr 6.7
Transport von Behältern und Sicherheit im Straßenverkehr 6.8
Ladungssicherung 6.9
Sicherung der Ladung im Behälter 6.9.1
Sicherung des Abrollbehälters auf dem Abrollkipperfahrzeug 6.9.2
Sicherung des Abrollbehälters auf dem Transportanhänger 6.9.3
Wartung und Reparatur 7
Prüfung von Abrollkipperfahrzeugen und Abrollbehältern 8
Auswahl der Prüferinnen bzw. Prüfer 8.1
Prüfung der Fahrzeuge durch eine zur Prüfung befähigte Person 8.2
Prüfung der Behälter und Arbeitsmittel durch eine zur Prüfung befähigte Person 8.3
Sicht- und Funktionskontrolle durch das Fahrpersonal 8.4
Nachweis der Prüfungen 8.5
  
Informationsgrundlagen Anhang 1
1. Gesetze / Verordnungen / Technische Regeln 
2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit der Unfallversicherungsträger 
3. Normen / VDE- und VDI-Bestimmungen 
Muster-Betriebsanweisung für Abroll- und Abgleitkipper und Behälter Anhang 2
Muster-Prüfbefund - Prüfung von Abrollbehältern durch eine zur Prüfung befähigte Person Anhang 3
Muster-Checkliste - Sicht- und Funktionskontrolle des Fahrzeugs durch das Fahrpersonal Anhang 4

Einführung

string

Abb. 1
Abrollkipper, Behälteraufnahme

Diese DGUV Information wendet sich an Unternehmer und Beschäftigte, um ihnen Hilfen für ein sicheres Arbeiten mit Abroll- und Abgleitkipperfahrzeugen, dazugehörigen Transportanhängern und Behältern an die Hand zu geben.

Die Voraussetzungen für ein sicheres Arbeiten mit Abroll- und Abgleitkipperfahrzeugen, Transportanhängern und Behältern sind von den Unternehmern zu schaffen.

Diese DGUV Information soll Unternehmer unterstützen bei der

  • Beschaffung, Ausrüstung und Auswahl von Fahrzeugen, Transportanhängern und den zugehörigen Behältern,

  • Zurverfügungstellung von Fahrzeugen, Transportanhängern und Behältern,

  • Gefährdungsbeurteilung und Maßnahmenfestlegung sowie

  • Unterweisung von Beschäftigten.

Diese DGUV Information soll der Fahrerin bzw. dem Fahrer behilflich sein bei dem

  • Benutzen von Fahrzeugen, Transportanhängern und Behältern,

  • Erkennen von Gefährdungen sowie

  • Vermeiden von Unfällen und Gesundheitsgefahren im Umgang mit Abroll- und Abgleitkipperfahrzeugen, Transportanhängern und Behältern.

Tätigkeiten an den Fahrzeugen, die vom Aufbau unabhängig sind, werden in speziellen, vom Fachbereich Verkehr und Landschaft erarbeiteten DGUV Informationen behandelt, z. B. DGUV Information 214-080 "Kuppeln - aber sicher!".

Impressum

Herausgegeben von:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Glinkastraße 40
10117 Berlin
Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de

Sachgebiet Fahrzeuge
des Fachbereichs Verkehr und Landschaft der DGUV

DGUV Information 214-017
zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter
www.dguv.de/publikationen Webcode: p214017

Bildnachweis
Titelbild, Abb. 5, 14, 17, 33, 40: © Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungs mbH; Abb. 1, 7-11, 13, 15, 16, 18, 19, 29, 30, 34, 39: © Multilift; Abb. 2-4, 21, 26, 35: © DGUV/Konzept Quartier; Abb. 6, 12, 20:© MEILLER Kipper; Abb. 22, 31: © DGUV; Abb. 23-25, 27, 28, 32, 38, 41: © BG Verkehr/Horn; Abb. 36, 37: © wifatec Fahrzeug-System-Technik GmbH