DGUV Regel 101-018 - Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln (bisher: BGR 209)

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Anhang 1, Beispiele für Gefahrstoffverzeichnisse
Anhang 1
Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln (bisher: BGR 209)

Anhangteil

Titel: Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln (bisher: BGR 209)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Regel 101-018
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Satzung

Anhang 1 – Beispiele für Gefahrstoffverzeichnisse

Der Unternehmer muss ein Verzeichnis der im Objekt eingesetzten Gefahrstoffe erstellen. Im folgenden sind für vier typische Objekte Beispiele für Gefahrstoffverzeichnisse nach der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 440 "Ermitteln und Bewerten der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz" abgebildet, wobei in der Spalte 'Handelsname des Produktes' Produktgruppen angegeben sind.

Bei der Erstellung betriebs- oder objektbezogener Verzeichnisse sind die tatsächlich verwendeten Reinigungsmittel einzutragen.

Gefahrstoffverzeichnis für eine Büro-Reinigung

In einem 5-stöckigen Bürohaus sind Glas-, Unterhalts-, Sanitärreinigungsarbeiten und zweimal im Jahr auch Grundreinigungsarbeiten durchzuführen.

Nr.Handelsname des ProduktesInhaltsstoffe aufgeführt imGefahrensymbolR-Sätze
S-Sätze
JahresmengeBereichErsatzstoffprüfung
1AlkoholreinigerGISBAU-Info-R10ca. 300 lTreppenhaus, EingangsbereichBGR 209
2SanitärreinigerSicherheitsdatenblatt--100 lSanitärbereichBGR 209
3GrundreinigerGISBAU-Info-R10
S9-15-16-23-29
10 lalle FlureBGR 209
4UnterhaltsreinigerSicherheitsdatenblattXiR36 / 38
S24 / 25-26-28
50 - 100 lgesamtes ObjektBGR 209

Gefahrstoffverzeichnis für eine Schul-Reinigung

In einem Schulgebäude werden regelmäßig Unterhalts- und Sanitärreinigungsarbeiten durchgeführt. Gefahrstoffe werden nur bei punktuellen Grundreinigungsarbeiten im Sanitärbereich und bei Fleckentfernungen eingesetzt.

Nr.Handelsname des ProduktesInhaltsstoffe aufgeführt imGefahrensymbolR-Sätze
S-Sätze
JahresmengeBereichErsatzstoffprüfung
1SanitärgrundreinigerSicherheitsdatenblattXiR 36 / 38
S 2-24/25-26-37
10 lSanitäranlageBGR 209
2SpezialgrundreinigerSicherheitsdatenblattXiR 36
S 25-51
10 lLinoleumbödenBGR 209
3PVC-GrundreinigerSicherheitsdatenblattCR 3418 lPVC-BödenBGR 209

Gefahrstoffverzeichnis für eine Krankenhaus-Reinigung

In einem großen Krankenhaus werden Unterhalts-, Sanitär- und Grundreinigungsarbeiten durchgeführt. Hinzu kommt noch die Flächendesinfektion.

Nr.Handelsname des ProduktesInhaltsstoffe aufgeführt imGefahrensymbolR-Sätze
S-Sätze
JahresmengeBereichErsatzstoffprüfung
1DesinfektionsreinigerSicherheitsdatenblattXnR 22-31-36 / 37
S 8-26-41
2000 lBettenstationBGR 209
2DesinfektionsreinigerGISBAU-InfoXnR 20 / 21 /
22-36 / 37 /
38-40-43
S 26-36 / 37-51
800 lBettenstation und FunktionsbereichBGR 209
3EdelstahlreinigerGISBAU-Info-R 10300 lgesamtes HausBGR 209
4SpeziallöserGISBAU-InfoCR 34
S 36 / 37 / 39-45
350 lgesamtes HausBGR 209
5SpezialreinigerSicherheitsdatenblattXiR 36
S 25
140 lFunktionsbereichBGR 209
6DesinfektionsreinigerGISBAU-InfoXiR 36
S 2636 / 37
350 lBettenstationBGR 209

Gefahrstoffverzeichnis für eine Altenheim-Reinigung

In einem Altenheim werden Unterhalts-, Sanitär- und Grundreinigungsarbeiten (Sanitärbereich) durchgeführt.

Nr.Handelsname des ProduktesInhaltsstoffe aufgeführt imGefahrensymbolR-Sätze
S-Sätze
JahresmengeBereichErsatzstoffprüfung
1SanitärgrundreinigerSicherheitsdatenblattXiR 36/38
S 2-24/25-26-37
40 lSanitäranlageBGR 209
2GrundreinigerGISBAU-InfoXiR 36
S 2-25-26
50 lWohnbereiche, VerkehrsflächenBGR 209
3desinfizierender SanitärreinigerGISBAU-InfoXiR 36 / 38
S 2-26
100 lSanitärbereicheBGR 209
4KunststoffreinigerSicherheitsdatenblatt-R 10
S 2
300 lWohnbereicheBGR 209