
Anhang 6
Kontaminierte Bereiche (bisher: BGR 128)
Kontaminierte Bereiche (bisher: BGR 128)
Anhangteil
Anhang 6
A:
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen nach Abschnitt 5.2
Lehrgangsinhalt: | vorgeschriebene Lehreinheiten | |||
1 | Überblick über die Rechtssystematik des Arbeitsschutzes und anzuwendende Vorschriften und Regeln | 2 LE | ||
Arbeitsschutzgesetz | ||||
Chemikaliengesetz | ||||
Arbeitsstättenverordnung | ||||
Betriebssicherheitsverordnung | ||||
Biostoffverordnung | ||||
Gefahrstoffverordnung | ||||
Baustellenverordnung | ||||
PSA-Benutzungsverordnung | ||||
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) | ||||
Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) (mit Einschränkungen lt. BMWA) | ||||
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Unfallverhütungsvorschriften), mindestens | ||||
- | Grundsätze der Prävention (BGV A1) | |||
- | Bauarbeiten (BGV C22) | |||
- | Arbeitsmedizinische Vorsorge (BGV A4) | |||
Berufsgenossenschaftliche Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, mindestens | ||||
- | BG-Regel: Deponien (BGR 127) | |||
- | BG-Regel: Einsatz von Schutzkleidung (BGR 189) | |||
- | BG-Regel: Benutzung von Atemschutzgeräten (BGR 190) | |||
- | BG-Regel: Einsatz von Schutzhandschuhen (BGR 195) | |||
- | Merkblatt für Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atemluftversorgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen des Tiefbaues (BGI 581) | |||
- | Merkblatt für den Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen bei der Bodensanierung (BGI 583) | |||
Die Bearbeitung der aus den einzelnen Vorschriften und Regeln für das Lehrgangsthema wichtigen Teilaspekte soll in den betreffenden Lehreinheiten erfolgen. | ||||
2 | Personelle Anforderung, Verantwortung und Haftung | 2 LE | ||
- | Leitung, Aufsicht | |||
- | Koordinator | |||
3 | Methodik der Gefährdungsbeurteilung für Arbeiten in kontaminierten Bereichen | 5 LE | ||
a) | Einführung und stoffliche Faktoren | |||
- | Gefahrstoffverordnung, Biostoffverordnung | |||
- | Ermittlung und Beurteilung von Gefahren durch Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe (Gefahrenanalyse) | |||
- | Grenzwerte/Richtwerte | |||
- | Messtechnische Überwachung | |||
- | Übung zur Gefahrenanalyse | |||
4 | Methodik der Gefährdungsbeurteilung für Arbeiten in kontaminierten Bereichen | 4 LE | ||
b) | tätigkeitsbezogene Faktoren | |||
- | Methodik zur Ermittlung der Arbeitsbereiche und Tätigkeiten mit Gefährdungen durch Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe (Arbeitsbereichsanalyse) | |||
- | Ermittlung der die Emission bzw. Exposition bestimmenden arbeitsbereichs- und tätigkeitsbezogenen Faktoren | |||
- | Übung zur Arbeitsbereichsanalyse und Expositionsabschätzung anhand von Fallbeispielen verschiedener Arbeiten in kontaminierten Bereichen | |||
5 | Sicherheitstechnische Maßnahmen und Einrichtungen | 9 LE | ||
- | Baustelleneinrichtung, Lagerungs- und Entsorgungsmaßnahmen | |||
- | Technische Schutzmaßnahmen | |||
- | Persönliche Schutzmaßnahmen | |||
6 | Notfallmaßnahmen, Erste Hilfe | 1 LE | ||
7 | Arbeitsmedizin | 4 LE | ||
- | Vorsorgeuntersuchungen, ihre Inhalte und rechtlichen Grundlagen | |||
- | Gefahrstoffe, Toxikologie und Risikoabschätzung | |||
- | Belastung/Beanspruchung durch Gefahrstoffe/biologische Arbeitsstoffe sowie persönliche Schutzausrüstungen | |||
- | Hygiene, Hautschutz | |||
8 | Gefährdungsbeurteilung und Festlegung der Maßnahmen im Arbeits- und Sicherheitsplan bzw. in der Betriebsanweisung Unterweisung, Dokumentation Übung unter Bezug auf die Ergebnisse aus den Lehrabschnitten 3 und 4 | 4 LE | ||
9 | Prüfung | 1 LE | ||
Gesamt 32 LE |
B:
Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde für Arbeiten zur Sanierung von Gebäudeschadstoffen nach Abschnitt 5.2
Lehrgangsinhalt: | vorgeschriebene Lehreinheiten | |||
I | Gefahren durch Gebäudeschadstoffe | 4 LE | ||
- | Vorkommen, Eigenschaften | |||
- | medizinisch-toxikologische Aspekte, Gesundheitsgefahren | |||
II | Vorschriften und Regelungen, Anwendung und Umsetzung | 2 LE | ||
- | Arbeitsschutzgesetz, Baustellenverordnung | |||
- | Gefahrstoffverordnung, Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 524 "Sanierungen und Arbeiten in kontaminierten Bereichen" | |||
- | BG-Regel "Kontaminierte Bereiche" (BGR 128) | |||
- | Handlungsanleitungen und ihre Bedeutung bei der Umsetzung der BG-Regel "Kontaminierte Bereiche" (BGR 128) | |||
- | Bauaufsichtliche Richtlinien/Empfehlungen | |||
- | Sonstige Regelungen | |||
III | Methodik der Gefährdungsbeurteilung am Beispiel verschiedener Sanierungsarbeiten | 2 LE | ||
IV | Schutzmaßnahmen | 5 LE | ||
1. | Personelle Ausstattung, Leitung, Koordination, Verantwortung und Haftung | |||
2. | Organisatorische Maßnahmen | |||
- | Anzeige | |||
- | Arbeits- und Sicherheitsplan | |||
- | Betriebsanweisung/Unterweisung | |||
- | Hygiene | |||
- | Vorsorgeuntersuchungen | |||
3. | Technische Maßnahmen | |||
4. | Persönliche Schutzausrüstungen (PSA) | |||
Auswahl und Anwendung | ||||
5. | Arbeitsschutz bei der Vorbereitung und Bereitstellung der kontaminierten Materialien zur Entsorgung | |||
6. | Fallbeispiele, Übungen | |||
V | Prüfung | 1 LE | ||
Gesamt-Lehreinheiten | 14 LE |