
DGUV Regel 113-005 - Behälter, Silos und enge Räume Teil 2: Umgang mit transportablen Silos (DGUV Regel 113-005)
Behälter, Silos und enge Räume
Teil 2: Umgang mit transportablen Silos
(DGUV Regel 113-005)
Regel
(bisher BGR/GUV-R 117-2)
![]() | DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Spitzenverband |
Stand der Vorschrift: Ausgabe Juli 2016
![]() Regeln zeigen zudem dort, wo es keine Arbeitsschutz- oder Unfallverhütungsvorschriften gibt, Wege auf, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können. Darüber hinaus bündeln sie das Erfahrungswissen aus der Präventionsarbeit der Unfallversicherungsträger. Aufgrund ihres besonderen Entstehungsverfahrens und ihrer inhaltlichen Ausrichtung auf konkrete betriebliche Abläufe oder Einsatzbereiche (Branchen-/Betriebsarten-/Bereichsorientierung) sind Regeln fachliche Empfehlungen zur Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit. Sie haben einen hohen Praxisbezug und Erkenntniswert, werden von den beteiligten Kreisen mehrheitlich für erforderlich gehalten und können deshalb als geeignete Richtschnur für das betriebliche Präventionshandeln herangezogen werden. Eine Vermutungswirkung entsteht bei diesen Regeln nicht. |
DGUV Regel 113-005 April 2007 - aktualisierte Fassung Juli 2016
Inhaltsübersicht | Abschnitt |
---|---|
Vorbemerkung | |
Anwendungsbereich | 1 |
Begriffsbestimmungen | 2 |
Gefährdungsbeurteilung, Gefährdungs- und Belastungskatalog | 3 |
Gefährdungsbeurteilung | 3.1 |
Gefährdungs- und Belastungskatalog | 3.2 |
Schutzmaßnahmen beim Umgang mit transportablen Silos | 4 |
Organisatorische Schutzmaßnahmen | 4.1 |
Arbeitsablauforganisation | 4.1.1 |
Zufahrt zur Einsatzstelle (Aufstellort) | 4.1.2 |
Zugänglichkeit | 4.1.3 |
Prüfungen vor Inbetriebnahme | 4.1.4 |
Schutzmaßnahmen gegen Absturz von Personen | 4.2 |
Befüllen und Wartungsarbeiten am Befüllort | 4.2.1 |
Besteigen am Einsatzort | 4.2.2 |
Schutzmaßnahmen gegen Umstürzen/Abstürzen transportabler Silos | 4.3 |
Umstürzen beim Aufnehmen | 4.3.1 |
Umstürzen beim Absetzen/Aufstellen transportabler Silos | 4.3.2 |
Umstürzen beim Betreiben | 4.3.3 |
Umstürzen/Abstürzen beim Umsetzen | 4.3.4 |
Schutzmaßnahmen gegen Gefahrstoffe und Stäube | 4.4 |
Kontrolliertes Befüllen | 4.4.1 |
Kontrollierte Entnahme | 4.4.2 |
Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Strom | 4.5 |
Abstand zu Freileitungen | 4.5.1 |
Elektrischer Anschluss | 4.5.2 |
Schutzmaßnahmen gegen sonstige Gefährdungen | 4.6 |
Instandhaltung, allgemein | 4.6.1 |
Schutzmaßnahmen bei Instandhaltungsarbeiten | 4.6.2 |
Betriebsanweisung | Anhang 1 |
Vorschriften und Regeln | Anhang 2 |
Vorbemerkung
![]() |
Impressum
Herausgeber:
Deutsche Gesetzliche
Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763808
E-Mail: info@dguv.de
Internet: www.dguv.de
Sachgebiet "Behälter, Silos und enge Räume",
Fachbereich "Rohstoffe und chemische Industrie" der DGUV
Ausgabe April 2007 - aktualisierte Fassung Juli 2016
DGUV Regel 113-005 zu beziehen bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger
oder unter www.dguv.de/publikationen