DGUV Regel 114-001 - Haltung von Wildtieren (bisher: BGR/GUV-R 116)
Vorherige Seite
Nächste Seite
Anhang 11, Zusammenstellung arbeitsmedizinischer Vorsorgeunt... Anhangteil
Anhang 11 – Zusammenstellung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen Tätigkeit Handlungsanleitung Hinweise Arbeiten in Tiergehegen mit Kontakt zu Primaten BGI/GUV-I 504-42 Angebotsuntersuchung, wenn eine Infektionsgefahr mit Hepatitis A oder B besteht. Arbeiten als Tierpfleger oder Gärtner in niederer Vegetation BGI/GUV-I 504-42 Pflichtuntersuchung bei Arbeiten von nicht unerheblicher Dauer, wenn eine Infektionsgefahr durch von Zecken übertragenen Borrelien besteht oder in FSME-Endemiegebieten gearbeitet wird. Tätigkeiten in Gebieten mit Wildtollwut (auch Fledermaustollwut) und regelmäßigen Kontakt zu freilebenden Tieren BGI/GUV-I 504-42 Pflichtuntersuchung, wenn regelmäßiger Kontakt zu freilebenden Tieren gegeben ist. Feuchtarbeit BGI/GUV-I 504-24 Pflichtuntersuchung, wenn diese Tätigkeit regelmäßig vier Stunden und mehr je Tag ausgeübt wird. Angebotsuntersuchung, wenn diese Tätigkeit regelmäßig zwei Stunden und mehr je Tag ausgeübt wird. Tätigkeiten unter Wasser, bei denen die Beschäftigten über ein Tauchgerät mit Atemgas versorgt werden BGI/GUV-I 504-31 Pflichtuntersuchung Tragen von Atemschutzgräten BGI/GUV-I 504-26 Pflichtuntersuchung bei Tragen von Atemschutzgeräten der Klasse 2 und 3. Angebotsuntersuchung bei Tragen von Atemschutzgeräten der Klasse 1. Tätigkeit in Tropen, Subtropen und sonstige Auslandsaufenthalte mit besonderen klimatischen Bedingungen und Infektionsgefährdungen BGI/GUV-I 504-35 Pflichtuntersuchung Schädlingsbekämpfung BGI/GUV-I 504-23 Angebotsuntersuchung, wenn Tätigkeiten mit Schädlingsbekämpfungsmitteln nach Anhang III Nr. 4 Gefahrstoffverordnung durchgeführt werden.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Inhaltsverzeichnis
Abschnitt 1, 1 Anwendungsbereich
Abschnitt 2, 2 Begriffsbestimmungen
Abschnitt 3.1.1, 3 Maßnahmen zur Verhütung von Gefahren für Leben und Gesundheit...
Abschnitt 3.1.2, 3.1.2 Rutschgefahr beim Begehen von Gehegen
Abschnitt 3.1.3, 3.1.3 Absturzsicherungen in Gehegen
Abschnitt 3.1.4, 3.1.4 Fußböden in Arbeitsräumen
Abschnitt 3.1.5, 3.1.5 Türen und Tore von Gehegen
Abschnitt 3.2, 3.2 Elektrische Gefährdungen
Abschnitt 3.3.1, 3.3 Biologische Gefährdungen 3.3.1 Infektionskrankheiten
Abschnitt 3.3.2, 3.3.2 Sensibilisierende Stoffe
Abschnitt 3.3.3, 3.3.3 Hygiene
Abschnitt 3.3.4, 3.3.4 Arbeitsmedizinische Vorsorge
Abschnitt 3.4, 3.4 Gefährdungen bei Taucherarbeiten
Abschnitt 3.5.1, 3.5 Gefährdungen durch Umgebungsbedingungen 3.5.1 Beleuchtung
Abschnitt 3.5.2, 3.5.2 Klima
Abschnitt 3.5.3, 3.5.3 Ungünstige Körperhaltung
Abschnitt 3.6.1, 3.6 Gefährdungen durch gefährliche oder besonders gefährliche T...
Abschnitt 3.6.2, 3.6.2 Spezielle Hilfseinrichtungen zur Haltung von gefährlichen...
Abschnitt 3.6.3, 3.6.3 Umgang mit gefährlichen oder besonders gefährlichen Tiere...
Abschnitt 3.7.1, 3.7 Innerbetrieblicher Arbeitsschutz 3.7.1 Auswahl der Versiche...
Abschnitt 3.7.2, 3.7.2 Erste Hilfe
Abschnitt 3.7.3, 3.7.3 Betriebsanweisungen
Abschnitt 3.7.4, 3.7.4 Unterweisungen
Abschnitt 3.7.5, 3.7.5 Besondere Regelungen für den Alarmfall
Abschnitt 3.7.6, 3.7.6 Prüfungen, Kontrollen
Abschnitt 4, 4 Zeitpunkt der Anwendung
Anhang
Anhang 1, Vorschriften, Regeln und Informationen
Anhang 2, Einschätzung des Risikopotenzials von Wildtieren
Anhang 3, Bauliche Anforderungen an Gehege in Abhängigkeit vom Risikopotenzial
Anhang 4
Anhang 5
Anhang 6
Anhang 7
Anhang 8
Anhang 9
Anhang 10, Hautschutzplan
Anhang 11, Zusammenstellung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen