Anhang 4, Beispiel für die Gestaltung eines Leitfadens
Anhang 4 Ermächtigung von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe (DGUV Grundsatz 304-001)
Anhangteil
Titel: Ermächtigung von Stellen für die Aus- und Fortbildung in der Ersten Hilfe (DGUV Grundsatz 304-001)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: DGUV Grundsatz 304-001
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Verwaltungsvorschrift
Anhang 4 – Beispiel für die Gestaltung eines Leitfadens
Wundversorgung mit vorhandenen Verbandmitteln durchführen
Zeitansatz: 60-70 Minuten
Lernziel Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen nach dieser Unterrichtseinheit die Grundsätze der Wundversorgung und können diese bei der Versorgung von verschiedenen Wunden mit dem Material aus dem Betriebsverbandkasten anwenden.
Zu vermittelnde Inhalte
Methodische und inhaltliche Hinweise für die Lehrkraft
Medien und Material
Grundsätze der Wundversorgung
Eigenschutz beachten:
Helfer/in zieht immer Einmalhandschuhe an
nicht in die Wunde fassen
Wunde keimfrei abdecken
Wundauflage fixieren
Verband nicht zu fest anlegen (keine Stauung)
keine Verwendung von Salben, Sprays etc.
Dokumentation im Verbandbuch
ggf. Vorstellung beim Arzt/Ärztin bzw. Durchgangsarzt/-ärztin
Gruppenarbeit
Kurzes Vorstellen des Verbandmaterials aus dem Betriebsverbandkasten mit Hinweisen, was ist steril etc. (sofern noch nicht erfolgt). Grundsätze (Verletzte/r sitzt oder liegt, Helfer/in steht/kniet neben dem/der Verletzten, ...)
Bei dieser Unterrichtssequenz haben die TN die Möglichkeit, sich den Umgang mit unterschiedlichen Verbandmaterialien selbst zu erarbeiten. Dazu werden in einer Gruppenarbeit gedachte Wunden an verschiedenen Körperteilen mit den vorgegebenen Verbandmaterialien eigenständig versorgt.
Der Teilnehmendenkreis wird in 4 Gruppen eingeteilt.
usw. ...
Pinnwand 4 Arbeitsblätter Wundversorgung 1 Verbandkasten DIN 13157 4 Übungsverbandkästen für Gruppenarbeit je Kasten:
3 Verbandpäckchen
2 Mullbinden klein
2 Mullbinden groß
4 Wundauflagen
3 Streifen Wundschnellverband
2 Dreiecktücher
4 Paar Handschuhe
1 Rolle Pflasterstreifen
1 Schere
1 Verbandtuch
Kopie aus Verbandbuch oder
4 Seiten aus dem Meldeblock
1 Kugelschreiber
Mülleimer oder -beutel für Abfälle, Material zur Gruppeneinteilung
Arbeitsblätter
Gruppe 1 Bitte versorgen Sie mit dem Verbandmaterial aus dem Übungsverbandkasten folgende vier gedachte Verletzungen in Ihrer Gruppe. Denken Sie sich zu jeder Verletzung einen möglichen Unfallhergang aus - wie ist die Verletzung entstanden?
1.
Kopfplatzwunde an der Stirn
2.
Schnittverletzung in der Handinnenfläche
3.
Aufgeschlagener Fußknöchel
4.
Eingerissenes Ohrläppchen
Nehmen Sie nach der Versorgung der Wunde einen entsprechenden Verbandbucheintrag vor. Bitte stellen Sie Ihr Ergebnis anschließend im Plenum vor.