
Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe Liste der Zelllinien und Tätigkeiten mit Zellkulturen (TRBA 468)
Abschnitt 8 TRBA 468 – Literatur
- [1]
TRBA 100 "Schutzmaßnahmen für gezielte und nicht gezielte Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen in Laboratorien", Ausgabe: Dezember 2006, GMBl. Nr. 21 vom 10. April 2007, S. 435-451
- [2]
Merkblatt B 009/2010-2011 "Sichere Biotechnologie - Zellkulturen" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie; BGI 636. Jedermann-Verlag; Postfach 10 31 40; 69021 Heidelberg
- [3]
TRBA 450 "Einstufungskriterien für Biologische Arbeitsstoffe", BArbBl. 6/2000, S. 58-61
- [4]
TRBA 460 "Einstufung von Pilzen in Risikogruppen", BArbBl. 10/2002, S. 78-84
TRBA 462 "Einstufung von Viren in Risikogruppen", BArbBl. 12/1998, S. 41-43; GMBl 2012, S. 299 vom 25. April 2012
TRBA 464 "Einstufung von Parasiten in Risikogruppen", BArbBl. 4/2002, S. 134-139
TRBA 466 "Einstufung von Bakterien (Bacteria) und Archaebakterien (Archaea) in Risikogruppen", GMBl 2010, S. 1428, vom 6. Dezember 2010
- [5]
Merkblatt B 004/2010-2011 "Sichere Biotechnologie - Einstufung biologischer Arbeitsstoffe: Viren" der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie; BGI 631. Jedermann-Verlag; Postfach 10 31 40; 69021 Heidelberg
Merkblatt B 005 9/2001 "Sichere Biotechnologie - Einstufung biologischer Arbeitsstoffe: Parasiten" der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie; BGI 632. Jedermann-Verlag; Postfach 10 31 40; 69021 Heidelberg
Merkblatt B 006 7/2005 "Sichere Biotechnologie - Einstufung biologischer Arbeitsstoffe: Prokaryonten (Bacteria und Archaea)" der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie; BGI 633. Jedermann-Verlag; Postfach 10 31 40; 69021 Heidelberg
Merkblatt B 006-1 9/2009 "Sichere Biotechnologie - Einstufung biologischer Arbeitsstoffe: Prokaryonten (Bacteria und Archaea) - Ergänzungsliste" der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie; BGI 633-1. Jedermann-Verlag; Postfach 10 31 40; 69021 Heidelberg
Merkblatt B 007 8/2002 "Sichere Biotechnologie - Einstufung biologischer Arbeitsstoffe: Pilze" der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie; BGI 634. Jedermann-Verlag; Postfach 10 31 40; 69021 Heidelberg
- [6]
OECD Best Practice Guidelines for Biological Research Centres (2007), Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), www.oecd.org
- [7]
Stellungnahme der ZKBS zur Einstufung gentechnischer Arbeiten mit primären Zellen aus Vertebraten (Az. 6790-10-3) (Dezember 2009)
www.bvl.bund.de (Gentechik ® Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit ® Allgemeine Stellungnahmen der ZKBS ® Zellbiologie)
- [8]
Zelllinienliste der Zentralen Kommission für die Biologische Sicherheit (ZKBS)
www.bvl.bund.de (Gentechnik ® Zentrale Kommission für die Biologische Sicherheit ® Onkogen-, Vektor- und Zelllinienliste ® Zelllinienliste)