
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Gefährdungen durch Dampf und Druck bei Freisetzung von Medien (TRBS 2141 Teil 3)
Vom 20. Juli 2009 (GMBl S. 854)
Außer Kraft am 23. Mai 2019 durch die Bek. vom 14. März 2019 (GMBl S. 270)
Vorbemerkung
Diese Technische Regel für Betriebssicherheit (TRBS) gibt dem Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Hygiene entsprechende Regeln und sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln sowie den Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen wieder.
Sie wird vom Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS) ermittelt und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Gemeinsamen Ministerialblatt bekannt gegeben.
Die Technische Regel konkretisiert die Betriebssicherheitsverordnung hinsichtlich der Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen sowie der Ableitung von geeigneten Maßnahmen. Bei Anwendung der beispielhaft genannten Maßnahmen kann der Arbeitgeber insoweit die Vermutung der Einhaltung der Vorschriften der Betriebssicherheitsverordnung für sich geltend machen. Wählt der Arbeitgeber eine andere Lösung, hat er die gleichwertige Erfüllung der Verordnung schriftlich nachzuweisen.
Inhaltsübersicht | Abschnitt |
---|---|
Anwendungsbereich | 1 |
Begriffsbestimmungen | 2 |
Lösbare Verbindungen | 2.1 |
Verschlüsse | 2.2 |
Auf Dauer technisch dichte Anlagenteile | 2.3 |
Technisch dichte Anlagenteile | 2.4 |
Ermittlung und Bewertung von Gefährdungen | 3 |
Ermittlung von Gefährdungen | 3.1 |
Undichtigkeiten an Verschlüssen und lösbaren Verbindungen mit statischen Dichtelementen | 3.1.1 |
Undichtigkeiten an dynamischen Dichtelementen | 3.1.2 |
Entweichen von Medien beim Öffnen von Anlagenteilen | 3.1.3 |
Ableitung aus Sicherheitsventilen, Berstscheiben, Druckentlastungsklappen, Entlüftungs- und Entspannungsleitungen | 3.1.4 |
Verpuffung/Deflagration in Feuerungseinrichtungen von Druckanlagen | 3.1.5 |
Bewertung der Gefährdungen | 3.2 |
Maßnahmen zur Erreichung der Schutzziele | 4 |
Bereitstellung | 4.1 |
Beschaffung (Bestellspezifikation, Unterlagen des Herstellers, Eingangskontrolle) | 4.1.1 |
Aufstellung unter Berücksichtigung des Umfeldes | 4.1.2 |
Montage, Installation, Ausrüstung | 4.1.3 |
Benutzung | 4.2 |
Erprobung, An- und Abfahren | 4.2.1 |
Betrieb bzw. Gebrauch, Wartung und Instandsetzung | 4.2.2 |
Sicherheitsmaßnahmen bei Betriebsstörungen | 4.2.3 |
Umbau (Änderung, wesentliche Veränderung) | 4.2.4 |
Schema zur Beurteilung des gefahrlosen Ableitens nach Gefährlichkeitsmerkmalen | Anlage 1 |