
Technische Regeln für Gefahrstoffe Schweißtechnische Arbeiten TRGS 528
Anhangteil
Anhang 2 TRGS 528 – Entscheidungshilfen für die Auswahl von Schutzmaßnahmen
In dieser Anlage wird die grundsätzliche Herangehensweise zur Auswahl der erforderlichen Schutzmaßnahmen bei schweißtechnischen Arbeiten beschrieben. Im folgenden Fließdiagramm ist der grundsätzliche Ablauf dargestellt.
1 Schutzmaßnahmen bei schweißtechnischen Arbeiten

Abbildung 2:
Fließdiagramm zur Auswahl von Schutzmaßnahmen bei schweißtechnischen Arbeiten.
2 Auswahl von Erfassungsarten
Kriterien für die Auswahl von Erfassungsarten sind:
- 1.
Schweißverfahren
- 2.
Art des Prozesses
- 3.
Lage der Schweißnähte
- 4.
Stückzahl
- 5.
Größe der Bauteile
- 6.
Länge der Schweißnähte
- 1.
- 2.
Art des Prozesses
Automatisierte Verfahren möglichst mit geschlossener Erfassung durchführen (Unterdruckhaltung, definierte Durchspülung der Anlage)
Bearbeitung in Vorrichtungen mit festinstallierten, angepassten Erfassungselementen
Manuell ausgeführte Verfahren Berücksichtigung der nachfolgenden Kriterien
- 3.
Lage der Schweißnähte
vorwiegend Wannenlage
Bauteile können z. B. gedreht werdenbrennerintegrierte Erfassung
HV-/NV-Punktabsaugung
häufig wechselnde Schweißpositionen
(siehe auch Größe der Bauteile)HV-/NV-Punktabsaugung
brennerintegrierte Erfassung
- 4.
Stückzahl
groß
Bearbeitung in VorrichtungenBearbeitung in Vorrichtungen mit festinstallierten, angepassten Erfassungselementen
mittel
Bearbeitung an festen ArbeitsplätzenHV-/NV-Punktförmige Erfassung
Brennerintegrierte Erfassung
klein
Bearbeitung an wechselnden
ArbeitsplätzenHV-Punktförmige Erfassung
Brennerintegrierte Erfassung
- 5.
Größe der Bauteile
klein Tischabsaugung
NV-Punktförmige Erfassung
brennerintegrierte Erfassung
mittel HV-/NV-Punktabsaugung
brennerintegrierte Erfassung
groß brennerintegrierte Erfassung
- 6.
Länge der Schweißnähte
< ca. 300 mm NV-Punktabsaugung
brennerintegrierte Erfassung
> ca. 300 mm HV-Punktabsaugung mit angepassten Erfassungselementen
brennerintegrierte Erfassung
3 Auswahl der Schweißrauchabscheider
Kriterien für die Auswahl der Schweißrauchabscheider sind
- 1.
Anzahl der Arbeitsplätze
- 2.
Lage der Arbeitsplätze
- 3.
Größe der Halle/ Arbeitsstätte
- 1.
Anzahl der Arbeitsplätze
< 3 mobile Einzelplatz-Abscheider
> 3 stationäre Mehrplatz-Abscheider
- 2.
Lage der Arbeitsplätze
viele gleichartige Arbeitsplätze, nebeneinander angeordnet. stationäre Mehrplatz-Abscheider
verteilte unterschiedliche Arbeitsplätze mobile Einzelplatz-Abscheider
Zentrale HV-Abscheider mit verteilten Anschlussstellen für Punkterfassung und Absaugbrenner
- 3.
Größe der Halle/Arbeitsstätte
Mit zunehmender Hallengröße steigt der Aufwand für zentrale Absauganlagen. Besonders bei HV-Systemen spielen Leckagen eine zunehmende Rolle.
Lösungsansatz: kleinere Systeme, Inseln bilden.
4 Lüftung
Mit zunehmendem Hallenvolumen steigt der Aufwand für eine Hallenlüftung. Dies ist mit hohen Investitionskosten und noch höheren Betriebskosten verbunden.
Lösungsansatz: Erfassung an der Entstehungsstelle optimieren.