
Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz - BKrFQG)
Bundesrecht
Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- oder Personenverkehr
(Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz - BKrFQG)
Vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1958) (1)
Außer Kraft am 2. Dezember 2020 durch Artikel 4 Absatz 1 Satz 2 des Gesetzes vom 26. November 2020 (BGBl. I S. 2575) (2)
Redaktionelle Inhaltsübersicht | §§ |
---|---|
Anwendungsbereich | 1 |
Mindestalter, Qualifikation | 2 |
Besitzstand | 3 |
Erwerb der Grundqualifikation | 4 |
Weiterbildung | 5 |
Ausbildungs- und Prüfungsort | 6 |
Anerkennung und Überwachung von Ausbildungsstätten | 7 |
Untersagung der Tätigkeit, Widerruf der Anerkennung | 7a |
Überwachung von Ausbildungsstätten | 7b |
Rechtsverordnungen | 8 |
Bußgeldvorschriften | 9 |
Verkündung von Rechtsverordnungen | 10 |
Übergangsvorschriften | 11 |
(1) Red. Anm.:
Artikel 1 des Gesetzes zur Einführung einer Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer im Güterkraft- oder Personenverkehr vom 14. August 2006 (BGBl. I S. 1958).
(2) Red. Anm.:
zur weiteren Anwendung s. § 30 des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes vom 26. November 2020 (BGBl. I S. 2575)