
Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze (Garagen- und Stellplatzverordnung - GaStellV)
Landesrecht Bayern
Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze
(Garagen- und Stellplatzverordnung - GaStellV)
Vom 30. November 1993 (GVBl S. 910, BayRS 2132-1-4-B)
Zuletzt geändert durch § 3 der Verordnung vom 7. August 2018 (GVBl. S. 694)
Redaktionelle Inhaltsübersicht | §§ |
---|---|
Teil I | |
Allgemeine Vorschriften | |
Begriffe und allgemeine Anforderungen | 1 |
Teil II | |
Bauvorschriften | |
Zu- und Abfahrten | 2 |
Rampen | 3 |
Einstellplätze und Fahrgassen | 4 |
Lichte Höhe | 5 |
Tragende Wände, Decken, Dächer | 6 |
Außenwände | 7 |
Trennwände | 8 |
Brandwände als Gebäudeabschlusswand | 9 |
Rauchabschnitte, Brandabschnitte | 10 |
Verbindung zu anderen Räumen und zwischen Garagengeschossen | 11 |
Rettungswege | 12 |
Beleuchtung | 13 |
Lüftung | 14 |
Feuerlöschanlagen, Rauch- und Wärmeabzug | 15 |
Brandmeldeanlagen | 16 |
Teil III | |
Betriebsvorschriften | |
Betriebsvorschriften für Garagen | 17 |
Abstellen von Kraftfahrzeugen in anderen Räumen als Garagen | 18 |
Teil IV | |
Bauvorlagen, Prüfungen | |
Zusätzliche Bauvorlagen | 19 |
Teil V | |
Notwendige Stellplätze | |
Notwendige Stellplätze | 20 |
Teil VI | |
Schlussvorschriften | |
Weitergehende Anforderungen | 21 |
Ordnungswidrigkeiten | 22 |
Übergangsvorschriften | 23 |
Inkrafttreten, Außerkrafttreten | 24 |
Anlagen | |
Anlage | Anlage 1 |
Red. Hinweis zur Geltungsdauer
Außer Kraft am 1. Januar 2029 durch § 24 der Verordnung i.d.F. vom 7. August 2018 (GVBl. S. 694)