
Anlage 1 TRGS 907
Technische Regeln für Gefahrstoffe Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen (TRGS 907)
Technische Regeln für Gefahrstoffe Verzeichnis sensibilisierender Stoffe und von Tätigkeiten mit sensibilisierenden Stoffen (TRGS 907)
Bundesrecht
Anhangteil
Anlage 1 TRGS 907 – Stoffe bzw. Stoffgruppen, bei denen nach gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnis von einer atemwegs- und/oder hautsensibilisierenden Wirkung auszugehen ist, aber die im Anhang VI der CLP-Verordnung nicht als sensibilisierend eingestuft und mit H317 und/oder mit H334 zu kennzeichnen sind.
zu TRGS 907
Stoff | EG-Nr. | CAS-Nr. | Bewertung des AGS | Synonyme/Einzelsubstanzen |
Wasserlösliche Nickelverbindungen, insbesondere Ni-sulfat und Ni-dichlorid 1) | Sa 2) | |||
2-Aminoethanol 3) | 205-483-3 | 141-43-5 | Sh | Monoethanolamin (MEA), Ethanolamin, Aminoethanol |
4-Aminophenol | 204-616-2 | 123-30-8 | Sh | p-Aminophenol |
N-(4-Aminophenyl)anilin | 202-951-9 | 101-54-2 | Sh | p-Aminodiphenylamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin |
Ammoniummercaptoacetat | 226-540-9 | 5421-46-5 | Sh | Ammoniumthioglykolat, Mercaptoessigsäure, Ammoniumsalz |
2-Brom-2-(brommethyl)pentandinitril | 252-681-0 | 35691-65-7 | Sh | 1,2-Dibrom-2,4-dicyanbutan (BGB), 2-Brom-2-(brommethyl)glutardinitril, Methyldibromglutarnitril (MDBGN) |
1-Chlor-2,4-dinitrobenzol | 202-551-4 | 97-00-7 | Sh | 2,4-Dinitrochlorbenzol (DNCB) |
Chlorpromazin, Chlorpromazinhydrochlorid | 200-045-8 200-701-3 | 50-53-3 69-09-0 | Sh | 2-Chlor-10-(3-(dimethylamino)propyl)phenothiazin |
N-Cyclohexyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin | 202-984-9 | 101-87-1 | Sh | |
Glycerylmonothioglykolat | 30518-84-9 | Sh | Mercaptoessigsäuremonoester mit 1,2,3-Propantriol, Thioglykolsäure-|×|-monoglycerylester | |
N-Methyl-N,2,4,6-tetranitroanilin | 207-531-9 | 479-45-3 | Sh | N-Methyl-N,2,4,6-tetraiikrobenzolamin, N-Pikryl-N-metbylnitramin, Nitramin, Tetralit, Tetryl |
2-Nitro-p-phenylendiamin | 226-164-5 | 5307-14-2 | Sh | o-Nitro-p-phenylendiamin |
Phenol-Formaldehydharz (unausgehärtet) | 9003-35-4 | Sh | Novolak, Resol | |
Quecksilberverbindungen, organische | Sh | Thiomersal (Thimerosal, Merthiolat, Ethylmercurithio-salicylat-Natriumsalz) Phenylquecksilbersalze (-acetat, -chlorid, -borat, -nitrat, -propionat) | ||
Triisobutylphosphat | 204-798-3 | 126-71-6 | Sh | Phosphorsäuretriisobutylester |
Zimtaldehyd | 203-213-9 | 104-55-2 | Sh | 3-Phenyl-2-propenal |
Sa = Atemwegssensibilisierender Stoff
Sh = Hautsensibilisierender Stoff
1)
Nickelsulfat und Nickeldichlorid sind gemäß Anhang VI der CLP-Verordnung 1272/2008/EG bereits mit R 42/43 bzw. mit H334 und mit H317 gekennzeichnet.
2)
in einatembarer Form; die hautsensibilisierende Wirkung ist über die Kennzeichnung mit R43 bzw. H317 festgelegt.
3)
Sensibilisierungen treten insbesondere bei zusätzlicher Einwirkung von Reizstoffen oder Feuchtarbeit auf.