
Technische Regeln für Gefahrstoffe Ersatzstoffe, Ersatzverfahren und Verwendungsbeschränkungen für dichlormethanhaltige Abbeizmittel (TRGS 612)
Anhangteil
Anhang 1 TRGS 612 – Literatur
[1] BUA-Stoffbericht Nr. 6 ,Dichlormethan'. VCH Verlagsgesellschaft, 69469 Weinheim
[2] Rühl, R. und Kluger, N.: Kapitel IV-8 ,Entschichtungsarbeiten' im Handbuch Bau-Chemikalien. Ecomed-Verlagsgesellschaft, Landsberg, 9. Ergänzungslieferung, 10/98
[3] Rühl, R., Höber, D., Bredendiek-Kämper, S.: European measurements confirm high exposure during paint stripping. Gefahrstoffe-Reinhaltung der Luft 64 (2004) Nr. 11/12, 467-470
[4] Expositionsbeschreibung ,Einsatz von dichlormethanhaltigen Abbeizmitteln'. Handbuch Bau-Chemikalien, ecomed vertag, Landsberg, 32. Lfg., 09/04
[5] Technische Regel für Gefahrstoffe (TRGS) 440: Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen durch Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Ermitteln von Gefahren und Methoden zur Ersatzstoffprüfung
[6] Effectiveness of vapor retardants in reducing risks to human health from paint strippers containing dichloromethane. Scientific committee on Health and environment risks (SCHER), European Commission, 18. März 2005
[7] Regeln für den Einsatz von Atemschutzgeräten (BGR 190, früher ZH 1/701), Carl Heymanns Verlag
[8] Verband der chemischen Industrie: Sicher Entschichten mit dichlormethanhaltigen Abbeizmitteln. VCI-Merkblatt, 2000
[9] European Commission, Brüssels, Effectiveness of vapor retardants in reducing risks to human health from paint strippers containing dichloromethane, Final Report, April 01, 2004, ETVAREAD
[10] ATV-Arbeitsblatt A 115 << Hinweise für das Einleiten von Abwasser in eine öffentliche Abwasseranlage >>. Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Abwassereinleiter, Hennef 1994
[11] ATV-DVWK Merkblatt 370 << Abwässer und Abfälle aus der Reinigung und Entschichtung von Fassaden >>. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall, September 2001