Technische Regeln für Gefahrstoffe - Isocyanate - Gefährdungsbeurteilung und Sch...

Online-Shop für Schriften

Jetzt bei uns im Shop bestellen

Jetzt bestellen
Anlage 1 TRGS 430, Einstufung, Kennzeichnung und Arbeitsplat...
Anlage 1 TRGS 430
Technische Regeln für Gefahrstoffe - Isocyanate - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen (TRGS 430)
Bundesrecht

Anhangteil

Titel: Technische Regeln für Gefahrstoffe - Isocyanate - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen (TRGS 430)
Normgeber: Bund
Amtliche Abkürzung: TRGS 430
Gliederungs-Nr.: [keine Angabe]
Normtyp: Technische Regel

Anlage 1 TRGS 430 – Einstufung, Kennzeichnung und Arbeitsplatzgrenzwerte einiger Isocyanate

Anlage 1 zu TRGS 430

Stand der Information:

  1. 1.

    Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, Anhang VI, Tabelle 3.2 (http://eur-lex.europa.eu/JOHtml.do?uri=OJ:L:2008:353:SOM:DE:HTML)

  2. 2.

    Arbeitsplatzgrenzwerte: TRGS 900, Ausgabe: Januar 2006; zuletzt geändert und ergänzt: GMBl. Nr. 12-14 S. 254 (27.3.2009)

Stoffidentität EinstufungArbeitsplatzgrenzwerte
EG-Nr. mg/m3ml/m3(ppm)SpitzenbegrenzungBemerkungen
CAS-Nr.     
Aromatische Diisocyanate
Diphenylmethan-4,4'-diisocyanatCarc. Cat. 3; R40*0,05 1;=2=(I)11, 12, Sa
(4,4'-MDI)Xn; R20-R48/20    
202-966-0Xi; R36/37/38    
101-68-8R42/43    
 
Diphenylmethan-2,4'-diisocyanatCarc. Cat. 3; R40*0,05 1;=2=(I)11, 12, Sa
(2,4'-MDI)Xn; R20-R48/20    
227-534-9Xi; R36/37/38    
5873-54-1R42/43    
 
Diphenylmethan-2,2'-diisocyanatCarc. Cat. 3; R40*0,05 1;=2=(I)11, 12, Sa
(2,2'-MDI)Xn; R20-R48/20    
219-799-4Xi; R36/37/38    
2536-05-2R42/43    
 
Diphenylmethandiisocyanat,Carc. Cat. 3; R40*   11, 12, Sa
Isomerengemisch (MDI)Xn; R20-R48/20   Es gelten die AGW der Einzelisomere
247-714-0Xi; R36/37/38    
26447-40-5R42/43    
 
Diphenylmethan-diisocyanat,Herstellereinstufung beachten   Für den Zweikern-Anteil gelten die AGW der Einzelisomere (4,4'-MDI, 2,4'-MDI, 2,2'-MDI); für den Homologen-Anteil ist der EBW (Herstellerangabe) heranzuziehen
Isomere und Homologe(einatembare Fraktion: Carc. Cat 3)*    
(p-MDl (techn. MDI)     
-     
9016-87-9     
 
Naphthylen-1,5-diisocyanatXn; R200,05 1;=2=(I)AGS, 11, 12, Sa
(NDI)Xi; R36/37/38    
221-641-4R42    
3173-72-6R52-53    
 
2,4-DiisocyanattoluolCarc. Cat. 3; R400,0350,0051;=4=(I)AGS, 12, Sa
(2,4-TDI)T+; R26    
209-544-5Xi; R36/37/38    
584-84-9R42/43    
 R52-53    
 
2,6-DiisocyanattoluolCarc. Cat. 3; R400,0350,0051;=4=(I)AGS, 12, Sa
(2,6-TDI)T+; R26    
202-039-0Xi; R36/37/38    
91-08-7R42/43    
 R52-53    
 
m-Diisocyanattoluol (1,3-)Carc. Cat. 3; R40   Für das 2,4-/2,6-TDI Isomerengemisch sind die AGW der Einzelisomere 2,4-TDI bzw. 2,6-TDI heranzuziehen
(2,4-/2,6-TDI)T+; R26    
(m-TDI)Xi; R36/37/38    
247-722-4R42/43    
26471-62-5R52-53    
 
Aliphatische Diisocyanate
Hexamethylen-1,6-diisocyanatT;R230,0350,0051;=2=(I)DFG, 12, Sa
(HDI)Xi; R36/37/38    
212-485-8R42/43    
822-06-0     
 
2,2,4-Trimethylhexa methylen-1,6-diisocyanatT;R23   Herstellerempfehlung beachten
241-001-8 (TMDI)Xi; R36/37/38    
16938-22-0R42    
 
2,4,4-Trimethylhexa methylen-1,6-diisocyanatT;R23   Herstellerempfehlung beachten
239-714-4 (TMDI)Xi; R36/37/38    
15646-96-5R42    
 
1,3-Tetramethylxylylen diisocyanatHerstellereinstufung beachten   Herstellerempfehlung beachten
(m-TMXDI)     
220-474-4     
2778-42-9     
 
1,4-Tetramethylxylylen diisocyanatHerstellereinstufung beachten   Herstellerempfehlung beachten
(p-TMXDI)     
220-473-9     
2778-41-8     
 
Cycloaliphatische Diisocyanate
3-lsocyanatmethyl-3,5,5-trimethylcyclohexyl isocyanatT; R230,0460,0051;=2=(I)DFG, 12, Sa
(Isophorondiisocyanat) (IPDI)Xi; R36/37/38    
223-861-6R42/43    
4098-71-9N; R51-53    
 
Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanatT;R230,054  (Bearbeitungsliste zur TRGS 900) NL, H, 29, 36
(H12MDI)Xi; R36/37/38    
225-863-2R42/43    
(PICM)     
5124-30-1     
 
2,5-(und 2,6-)Bis(isocyanatomethyl)T+; R260,0450,005 AGS
-bicyclo[2.2.1]Xn; R22    
heptan (Norbornandiisocyanat)C;R34    
(NBDI)R42/43    
411-280-2R52-53    
 
Monoisocyanate
MethylisocyanatF+; R120,0240,011 (I)DFG, H, 12
MICRepr. Cat. 3; R63    
210-866-3T+; R26    
624-83-9T; R24/25    
 R42/43    
 Xi; R37/38-41    
 
PhenylisocyanatHerstellereinstufung beachten0,050,011 (I)AGS, 12, Sa
Phl     
203-137-6     
103-71-9     
 
4-ToluensulfonylisocyanatR14   Herstellerempfehlung beachten
223-810-8Xi; R36/37/38    
4083-64-1R42    
      
Bemerkungen TRGS 900: 11 (29): Summe aus Dampf und Aerosolen.
 12 (36): Der Arbeitsplatzgrenzwert gilt in der Regel nur für die Monomeren.
 Zur Beurteilung von Oligomeren oder Polymeren siehe TRGS 430 "Isocyanate".
 H: (hautresorptiv),
 Sa: atemwegssensibilisierende Stoffe.
  
* Einstufung gemäß 1. Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (in Vorbereitung)